Answer Engine Optimization (AEO)

Was ist Answer Engine Optimization?

Answer Engine Optimization (AEO) bedeutet, Inhalte so zu erstellen und zu optimieren, dass sie leicht von sog. “Answer Engines” (auf Deutsch: “Antwortmaschinen”) gefunden werden. Dazu zählen Systeme wie Googles AI Overviews, Sprachassistenten (Alexa, Siri) oder spezialisierte KI-Tools (ChatGPT, Bing Chat), die direkte und präzise Antworten auf Nutzerfragen liefern, anstatt nur eine Liste von Webseiten anzuzeigen.

AEO sorgt dafür, dass Deine Inhalte in diesen direkten Antwortformaten prominent erscheinen und so Deine Sichtbarkeit und Autorität im Netz steigt.

AEO wird manchmal auch als Generative-Engine-Optimization (GEO), AI Optimization (AIO) oder Chat-Engine-Optimization (CEO) bezeichnet, doch alle Begriffe meinen im Grunde dasselbe.[1]

Wie unterscheiden sich Answer Engines von Suchmaschinen?

Klassische Suchmaschinen zeigen in der Regel eine Liste von Links, die Nutzer anklicken können. Answer Engines liefern dagegen schnelle, direkte Antworten – oft ohne dass ein Klick auf eine Website notwendig ist.

Beispiel: Wenn Du Google fragst „was ist der unterschied zwischen raben und krähen“, erscheint die Antwort in einem AI Overview-Kasten ganz oben, anstatt (oder zusätzlich zu) einer Liste von Webseiten.

Beispiel einer KI-Übersicht
Beispiel einer KI-Übersicht

Klassische Suchmaschinen vs. Answer Engines

Klassische Suchmaschinen:

  • Zeigen eine Liste von Links
  • Nutzer klicken in der Regel auf Links, um Antworten zu bekommen
  • Fokus auf Keyword-Matching

Answer Engines:

  • Liefern direkte, prägnante Antworten
  • Antworten oft ohne Klick verfügbar
  • Fokus auf klare, faktische und dialogorientierte Antworten

Sprachassistenten, AI Overviews und Chat-Tools wie ChatGPT arbeiten ähnlich, indem sie Nutzerfragen mit Hilfe von Natural Language Processing und semantischen Systemen wie RankBrain verstehen.

Was ist der Unterschied zwischen AEO und SEO?

Klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) konzentriert sich darauf, Webseiten in den Suchergebnissen nach oben zu bringen – durch Onpage- und Offpage-Maßnahmen. Answer Engine Optimization (AEO) zielt dagegen speziell auf direkte Antwortformate ab. SEO will Klicks und Traffic erzeugen, AEO möchte eine Marke direkt in Antwortboxen, Sprachassistenten oder KI-generierte Antworten bringen – ganz ohne Klick.

Was sind wichtige Faktoren für AEO?

Um Deine Inhalte erfolgreich für Answer Engines zu optimieren, solltest Du auf diese Punkte achten:

  1. Klarheit und Einfachheit: Gib kurze, direkte Antworten (idealerweise unter 50 Wörtern) auf häufige Fragen zu Deinem Thema.
  2. Strukturierte Daten: Nutze Schema Markup, damit Answer Engines Deine Inhalte verstehen (z. B. FAQs, How-tos, Reviews).
  3. Entitäten & E-E-A-T: Benenne Personen, Orte und Konzepte eindeutig und gib Informationen zum Autor an, um Deine Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen.
  4. Autorität & Backlinks: Hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten steigern Deine Glaubwürdigkeit – sowohl bei klassischen Suchmaschinen als auch bei Answer Engines.
  5. Page Experience: Sorge für schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und sauberen HTML-Code, damit Answer Engines Deine Inhalte leichter crawlen können.
  6. Dialogorientierte Anfragen: Schreibe Inhalte so, dass sie typische, natürlich formulierte Nutzerfragen direkt beantworten.

Wie optimierst Du Inhalte für Answer Engines?

Folge diesen Schritten, um Deine Inhalte für Answer Engines fit zu machen:

  1. Relevante Fragen finden: Recherchiere häufige Nutzerfragen mit Tools wie dem Seobility Keyword Recherche Tool, den internen Suchanfragen Deiner Website oder Foren wie Quora.
Seobility zeigt Dir häufiger Nutzerfragen zu einem Thema im “People also ask” Tab des Keyword Recherche Tools an.
Seobility zeigt Dir häufiger Nutzerfragen zu einem Thema im “People also ask” Tab des Keyword Recherche Tools an.
  1. Kurze Antworten schreiben: Beantworte jede Frage in ein bis zwei einfachen Sätzen direkt nach einer passenden Zwischenüberschrift (H2/H3).
  2. Schema Markup nutzen: Markiere FAQs, Produkte, Reviews oder Anleitungen mit strukturierten Daten nach schema.org.
  3. Entitäten klar hervorheben: Verwende eindeutige Begriffe und verlinke sie mit vertrauenswürdigen Quellen (z. B. „Apple Inc.“ statt nur „Apple“).
  4. E-E-A-T-Signale stärken: Aktualisiere Inhalte regelmäßig, füge Autoreninfos hinzu und verweise auf seriöse Quellen.

Warum ist AEO wichtig für SEO, Marketing und Dein Business?

Immer mehr Nutzer finden Antworten direkt über Answer Engines, ohne auf eine Website zu klicken. Studien zeigen, dass rund 60 % aller Suchanfragen ohne Klick enden.[2] Zudem prognostiziert Gartner, dass bis 2026 rund 25 % des organischen Traffics auf AI-Chatbots und virtuelle Assistenten entfallen werden.[3]

Wer AEO ignoriert, läuft Gefahr, in diesen „Zero-Click“-Erlebnissen nicht mehr präsent zu sein – selbst wenn das klassische SEO stark ist.

Optimierst Du Deine Inhalte für Answer Engines, kannst Du:

  • Sichtbarkeit gewinnen, auch ohne Klicks.
  • Wettbewerbern einen Schritt voraus sein, die noch nicht für diese Plattformen optimiert haben.
  • Potenzielle Kunden beeinflussen, indem Du schnelle, vertrauenswürdige Antworten gibst, die Dein Produkt oder Deine Dienstleistung erwähnen.

Wie misst man AEO-Erfolg?

Um zu prüfen, wie gut Deine Inhalte für Answer Engines optimiert sind, kannst Du diese Kennzahlen beobachten:

  • Erwähnungen in KI-Tools: Überprüfe regelmäßig, ob KI-Tools Deine Inhalte zitieren oder Dein Produkt erwähnen.
  • Brand Impact: Achte auf steigende Suchanfragen nach Deinem Markennamen, direkte Website-Besuche oder indirekte Conversions durch Deine Antworten.
  • Referral Traffic: Analysiere in Tools wie Google Analytics, ob Traffic und Conversions von KI-Tools kommen.

Einzelnachweise

  1. Search Engine Journal: „SEO Rockstar Names 7 SEO Fundamentals to Win in AI Search“. https://www.searchenginejournal.com/seo-rockstar-names-7-seo-fundamentals-to-win-in-ai-search/545328/
  2. Sparktoro: „2024 Zero-Click Search Study“. https://sparktoro.com/blog/2024-zero-click-search-study-for-every-1000-us-google-searches-only-374-clicks-go-to-the-open-web-in-the-eu-its-360/
  3. E-Commerce Times: „Gartner Predicts 25% Dip in Search Volumes by 2026“. https://www.ecommercetimes.com/story/gartner-predicts-25-dip-in-search-volumes-by-2026-177921.html

Ähnliche Artikel

Über den Autor

Das Seobility Wiki Team besteht aus SEO-, Online-Marketing- und Web-Experten mit praktischer Erfahrung in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Online-Marketing und Webentwicklung. Alle unsere Artikel durchlaufen einen mehrstufigen Redaktionsprozess, um Dir die bestmögliche Qualität und wirklich hilfreiche Informationen bieten zu können. Mehr Informationen über das Seobility Wiki Team.

Seobility Wiki Team
Entdecke unsere kostenlosen SEO Tools

Du willst Dich noch nicht festlegen? Diese kostenlosen SEO Tools kannst Du unverbindlich und ohne Registrierung nutzen.

Teste Seobility 14 Tage kostenlos!

Erlebe selbst, wie einfach SEO mit den richtigen Tools sein kann. Probiere alle Features aus - vom Website Audit über Keyword-Recherche und Content-Optimierung zu Linkbuilding und mehr.

Jetzt kostenlos testen