Was ist Googles AI Mode?
Der Google AI Mode ist ein neues Sucherlebnis, bei dem Suchende von den normalen Google Suchergebnissen zu einer vollständig KI generierten Antwort wechseln können. Diese KI Antworten enthalten Links zu vertrauenswürdigen Quellen und basieren auf Googles Gemini 2.x Modell.[1]
Im Unterschied zu den kurzen AI Overviews, die manchmal oben in der Suche eingeblendet werden, ist der AI Mode ein eigener Tab beziehungsweise auf dem Smartphone eine Vollbild Ansicht. Er ist dafür gedacht, komplexe Anfragen mit mehreren Schritten oder Vergleichen zu beantworten, ohne dass Du mehrere einzelne Suchen starten musst.[2]
Wie funktioniert der Google AI Mode?
Query Fan-Out
Der Google AI Mode zerlegt Deine Anfrage in Unterthemen und durchsucht verschiedene Quellen wie das Web, den Google Knowledge Graph, Shopping Daten und weitere Quellen. Anschließend fasst er die Ergebnisse zu einer einzigen, schlüssigen Antwort zusammen.[1]
Multimodale Eingabe
Du kannst Deine Fragen per Text, Sprache oder Bild über Google Lens stellen und mit weiteren Fragen nachhaken. Dadurch ist der AI Mode eine Mischung aus Suchmaschine und Chatbot.[2]
Modellauswahl
Der AI Mode läuft in der Regel auf dem Gemini 2.0 Modell. Mit einem Google One AI Premium Abo kannst Du über ein Feature namens Deep Search auf Gemini 2.5 Pro upgraden. Dieses ist besser für komplexes Reasoning, Mathe oder Coding geeignet.[2]
Qualität und Fallback
Wenn das System sich bei der KI Antwort nicht sicher ist, zeigt es stattdessen eine klassische Liste mit Weblinks an. So bleiben vielfältige und glaubwürdige Quellen sichtbar.[2]
Wo ist der Google AI Mode verfügbar?
Wie aktiviere ich den AI Mode?
- Direkter Zugriff: In Märkten, in denen der AI Mode öffentlich verfügbar ist (aktuell USA und Indien), erscheint der Tab AI Mode automatisch für angemeldete Nutzer.
- Search Labs Opt in: Nutzer in anderen Regionen oder alle, die zusätzliche Funktionen wie Deep Search möchten, können den AI Mode über searchlabs.google.com aktivieren.
Hinweis: Google Konten von Schulen oder Unternehmen benötigen eventuell eine Admin Freigabe, um Search Labs beizutreten.
Was ist der Unterschied zwischen AI Mode, AI Overviews und der klassischen Suche?
Warum ist der AI Mode für SEO relevant?
Google hat erklärt, dass keine speziellen SEO Anpassungen nötig sind, um im AI Mode zu erscheinen. Wenn Deine Seite bereits indexierbar ist und für ein Snippet infrage kommt, kann sie auch in KI Antworten verwendet werden.[3]
Trotzdem bleiben SEO Best Practices entscheidend:
- Stelle sicher, dass Deine Inhalte crawlbar sind
- Konzentriere Dich auf hilfreiche Inhalte und starke Signale zu Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen (E-E-A-T)
- Nutze wenn möglich Rich Media und strukturierte Daten
Erste Daten: Was der AI Mode für Websitebetreiber bedeutet
Google berichtet, dass Traffic aus KI-Antworten tendenziell eine höhere Verweildauer und weniger Pogo Sticking aufweist (wenn Nutzer nach dem Klick schnell zu den Suchergebnissen zurückkehren). Das deutet darauf hin, dass Nutzer diese KI-Antworten oft hilfreich finden und nur für zusätzliche Details oder konkrete Informationen weiterklicken.
Was das für Deine Website bedeutet:
- Tiefgehende Evergreen Inhalte können mehr Klicks erzielen. Seiten, die ein Thema umfassend beantworten, werden in Nachfragen eher zitiert und erhöhen dadurch Deine Sichtbarkeit.
- Thin Content wird eher herausgefiltert. Seiten mit wenig Mehrwert werden seltener zitiert oder angeklickt.
- Klar formulierte Seitentitel bleiben wichtig. Kurze und prägnante Titel helfen Google, Deinen Link deutlich darzustellen. Meta Descriptions können ebenfalls für Snippets verwendet werden.
- Eigene Daten sind ein Vorteil. KI kann keine einzigartigen Studien, Produktspezifikationen oder eigene Visuals replizieren. Das macht Deine Inhalte wertvoller.
So optimierst Du für den Google AI Mode
- Bleibe bei SEO Grundlagen: Stelle sicher, dass Deine Website crawlbar, mobilfreundlich und schnell ist. Tools wie das Seobility Website Audit unterstützen Dich dabei.
- Beantworte Themen umfassend: Der AI Mode bevorzugt Inhalte, die ein Thema von Anfang bis Ende vollständig erklären.
- Nutze strukturierte Daten: Hilf Google dabei, Listen, FAQs, Bewertungen und Produktdetails korrekt zu verstehen.
- Zeige Expertise: Sorge für Autoreninfos, Quellen und eigene Erkenntnisse, um E-E-A-T Signale zu stärken.
- Halte Inhalte aktuell: Aktualisierte Seiten werden eher ausgewählt als veraltete Inhalte.
- Beobachte Deine Performance in der Search Console: Traffic aus dem AI Mode wird derzeit unter dem Suchtyp „Web“ erfasst.
Einzelnachweise
- Google Keyword Blog — “Expanding AI Overviews and introducing AI Mode”, 5. Mär 2025.
- Google Search help page — “Get AI-powered responses with AI Mode in Google Search”.
- Google Search Central documentation — “AI features and your website”, aktualisiert am 19. Jun 2025.
- Google Keyword Blog — “AI in Search: Going beyond information to intelligence”, 20. Mai 2025.
- Google India Blog — “Google Search: Introducing AI Mode in India”, 24. Jun 2025.
- Zapier blog — “What is Google AI Mode?”, 22. Mai 2025.
Weiterführende Links
- https://developers.google.com/search/blog/2025/05/succeeding-in-ai-search?hl=de
- https://support.google.com/websearch/answer/16011537?hl=de&co=GENIE.Platform%3DAndroid