Was sind AI Overviews?
AI Overviews (auf Deutsch: KI-Übersichten) sind automatisch erstellte Zusammenfassungen, die Google ganz oben in den Suchergebnissen anzeigt. Sie basieren auf dem speziell entwickelten Gemini KI-Modell von Google und fassen Informationen aus verschiedenen Websites zusammen, um komplexe Themen schnell verständlich zu beantworten. Jede KI-Übersicht enthält Links zu Quellen, über die Du die Informationen prüfen oder tiefer ins Thema einsteigen kannst.[1]
Wie funktionieren AI Overviews?
Wenn jemand eine Suchanfrage stellt, die von zusätzlichem Kontext profitieren könnte – zum Beispiel bei mehrstufigen Fragen, Vergleichen oder Planungsaufgaben – können die Ranking-Systeme von Google eine AI Overview auslösen.
Dafür führt Google einen Prozess namens Query Fan-Out durch. Dabei werden mehrere themenverwandte Suchanfragen gestellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse erstellt das KI-Modell dann eine Zusammenfassung. Die unterhalb der Zusammenfassung angezeigten Links werden ausgewählt, weil sie im sogenannten Grounding-Schritt des Modells als besonders hochwertige Quellen identifiziert wurden.[1]
Was sind die wichtigsten Features von AI Overviews?
- Quellenangaben: Jeder Satz oder Abschnitt in der Zusammenfassung enthält Quellenlinks in einem Karussell-Format, sodass Nutzer den Inhalt leicht überprüfen können.
- Folgefragen: Nutzer können die Suche im sogenannten AI Mode in einem Gesprächsmodus fortsetzen – entweder durch vorgeschlagene Fragen oder indem sie eigene Fragen eingeben. (In Ländern, in denen der AI Mode bereits verfügbar ist.)
- Anpassbare Tiefe: Google testet aktuell die Buttons „simplify“ und „expand“, mit denen Nutzer selbst bestimmen können, wie detailliert die Antwort sein soll.[2]
Wann und wo wurden AI Overviews eingeführt?
- Mai 2023 – 3. August 2023: Erste Einführung in den Search Labs unter dem Namen Search Generative Experience (SGE)
- 14. Mai 2024: Umbenennung in AI Overviews und Launch für alle Nutzer in den USA während der Google I/O[2]
- Zweite Jahreshälfte 2024: Rollout für Nutzer in Indien, Kanada und Teilen Europas
- Mai 2025: Launch in Schweden und weiteren nordischen Märkten
Google verfolgt das Ziel, über eine Milliarde Nutzer zu erreichen und die Funktion schrittweise auf weitere Regionen und Sprachen auszuweiten, sobald bestimmte Qualitätsstandards erfüllt sind.[2]
Was bedeuten AI Overviews für SEO?
AI Overviews verändern die Art und Weise, wie Nutzer mit Suchergebnissen interagieren. Für Website-Betreiber ist es daher entscheidend, die Chancen und Risiken zu verstehen.
Sichtbarkeit und Auffindbarkeit
- Kein spezielles Markup nötig: Um in AI Overviews zu erscheinen, müssen Websites dieselben technischen und qualitativen Standards erfüllen wie für normale Suchergebnisse.[1]
- Größere Vielfalt an Links: Laut Google bekommen die Links in AI Overviews qualitativ hochwertigere Klicks. Außerdem entdecken Nutzer dadurch Inhalte von einer größeren Bandbreite an Websites.
Auswirkungen auf den Traffic
Unabhängige Studien deuten darauf hin, dass AI Overviews die Klickrate (CTR) für Websites senken können:
- –34,5 % durchschnittlicher Rückgang der CTR auf Position 1 laut Ahrefs-Analyse von 300.000 Keywords.[3]
- –15 % bis –37 % CTR-Rückgang bei 700.000 Suchanfragen laut Amsive (via Search Engine Land).[4]
- Nur 8 % Klickrate, wenn eine AI-Antwort angezeigt wurde – im Vergleich zu 15 % ohne AI Overview (Pew Research, Juli 2025).[5]
Was sind die Best Practices für Website-Betreiber?
So erhöhst Du die Chancen, dass Deine Inhalte in AI Overviews erscheinen oder direkt zitiert werden:
Setze auf SEO-Grundlagen
Achte darauf, dass Deine Website schnell lädt, eine klare interne Verlinkung hat und hilfreichen, nutzerorientierten Content bietet.[1]
Beantworte komplexe Informationsanfragen
Fragen, die mit „wie“ oder „warum“ beginnen oder mehrschrittiges Denken erfordern, lösen besonders häufig eine AI Overview aus. Wenn Dein Content solche Fragen klar und hilfreich beantwortet, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Seite in AI-Antworten auftaucht.
Optimiere Titel und Meta Descriptions
Selbst wenn Deine regulären Suchergebnis-Snippets durch die KI-Übersichten in den SERPs weiter nach unten rutschen, kannst Du mit aussagekräftigen Titles und Descriptions trotzdem herausstechen. Tipp: Mit dem SERP Snippet Generator von Seobility kannst Du Dir anschauen, wie Dein Suchergebnis-Snippet in Google aussehen wird.
Behalte Deine Performance im Blick
Google weist in der Search Console aktuell keinen separaten Traffic aus AI Overviews aus. Überwache deshalb die allgemeinen Trends in der Google Search Console besonders genau.
Welche Herausforderungen und Kritikpunkte gibt es bei AI Overviews?
Risiko von Halluzinationen
Wie andere Large Language Models kann auch das Gemini-basierte System falsche oder veraltete Antworten erzeugen.
Weniger Traffic für Publisher
Durch niedrigere Klickraten verlieren viele Websites potenzielle Besucher – besonders bei informationsorientierten Suchanfragen ohne Markenbezug.
Regulatorische Bedenken
Behörden in der EU und anderen Regionen prüfen derzeit, ob AI Overviews mit Urheberrechts- und Wettbewerbsrecht vereinbar sind.
Kaum Kontrolle für Website-Betreiber
Zwar kannst Du mit nosnippet oder max-snippet verhindern, dass Deine Inhalte in normalen Such-Snippets auftauchen. Aber eine Möglichkeit, Inhalte nur aus AI Overviews auszuschließen, ohne sie gleichzeitig auch aus den regulären Suchergebnissen zu blockieren, gibt es nicht.[1]
Einzelnachweise
Weiterführende Links
- https://omr.com/de/daily/google-ai-overview-traffic
- https://www.claneo.com/de/blog/google-ai-overview-deutschland/
Ähnliche Artikel
- Featured Snippets
- Google AI Mode
- Answer Engine Optimization