Keyword: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Seobility Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bedeutung von Keywords für die Offpage Optimierung)
Zeile 1: Zeile 1:
<seo title="Was ist ein Keyword? Definition und Erklärung" metadescription="Ein Keyword, auf Deutsch Schlüsselwort, ist im ursprünglichen Wortsinn ein bedeutsames Wort. Jetzt weiterlesen ..." />
+
<seo title="Was ist ein Keyword? Definition und Erklärung" metadescription="Ein Keyword ist ein Wort oder eine Wortgruppe, die ein Internetnutzer verwendet, wenn er eine Suche in einer Suchmaschine durchführt. Jetzt weiterlesen..." />
  
 
== Definition ==
 
== Definition ==
  
Ein Keyword, auf Deutsch "Schlüsselwort", ist im ursprünglichen Wortsinn ein "bedeutsames" Wort. Schlüsselwörter wurden und werden verwendet, um in Kunst und Kultur, in den Medien und der Industrie die Bedeutung eines Kunstwerkes oder eines Dokuments zu beschreiben. Heute wird der Begriff Keyword in erster Linie im digitalen Marketing verwendet, um ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern zu beschreiben, die ein Internetbenutzer verwendet, wenn er eine Suche mit einer Suchmaschine wie Google durchführt.
+
Ein Keyword, auf Deutsch "Schlüsselwort", ist im ursprünglichen Wortsinn ein "bedeutsames" Wort. Schlüsselwörter wurden und werden verwendet, um in Kunst und Kultur, in den Medien und der Industrie die Bedeutung eines Kunstwerkes oder eines Dokuments zu beschreiben. Heute wird der Begriff Keyword in erster Linie im digitalen Marketing verwendet, um ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern zu beschreiben, die ein Internetnutzer verwendet, wenn er eine Suche mit einer Suchmaschine wie Google durchführt.
  
 
== Arten von Keywords ==
 
== Arten von Keywords ==
Zeile 13: Zeile 13:
 
==== Money-Keywords ====
 
==== Money-Keywords ====
  
Ein Money Keyword ist ein Schlüsselwort mit einem hohen [[Suchvolumen]] und einem hohen Wettbewerb in Bezug auf das Ranking in der Google Search. Bei kommerziellen Websites bedeutet der Zusatz "Money", dass mit diesen Suchbegriffen eine Kaufabsicht verbunden ist. Beispiele für Money-Keywords sind "Mountainbike kaufen" oder "Angebote Webdesign". Bei anderen, nicht-kommerziellen Websites beschreibt "Money" den informativen Charakter des Website-Content. Zum Beispiel "Reparaturanleitung Mountainbikes" oder "Schlösser an der Loire".
+
Ein Money Keyword ist ein Schlüsselwort mit einem hohen [[Suchvolumen]] und einem hohen Wettbewerb in Bezug auf das Ranking in der Google Suche. Bei kommerziellen Websites bedeutet der Zusatz "Money", dass mit diesen Suchbegriffen eine Kaufabsicht verbunden ist. Beispiele für Money-Keywords sind "Mountainbike kaufen" oder "Angebote Webdesign". Bei anderen, nicht-kommerziellen Websites beschreibt "Money" den informativen Charakter des Website-Content. Zum Beispiel "Reparaturanleitung Mountainbikes" oder "Schlösser an der Loire".
  
 
==== Brand-Keywords ====
 
==== Brand-Keywords ====
Zeile 29: Zeile 29:
 
=== Short-Tail vs. Long-Tail ===
 
=== Short-Tail vs. Long-Tail ===
  
Bei der SEO werden die vorgenannten Keyword-Arten zusätzlich in Short-Tail und Long-Tail Keywords unterschieden.
+
In der SEO kann außerdem zwischen Short-Tail und Long-Tail Keywords unterschieden werden.
  
 
==== Short-Tail Keywords ====
 
==== Short-Tail Keywords ====
 
<html><div about="https://www.seobility.net/de/wiki/images/e/ea/Long-Tail-Keywords.png"><a rel="license" href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/"></a></html>[[File:Long-Tail-Keywords.png|mini|450px|rechts|alt=Long-tail keywords|'''Abbildung:''' Keywords - Autor: Seobility - Lizenz: [[Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0|CC BY-SA 4.0]]|link=https://www.seobility.net/de/wiki/images/e/ea/Long-Tail-Keywords.png]]<html></div></html>
 
<html><div about="https://www.seobility.net/de/wiki/images/e/ea/Long-Tail-Keywords.png"><a rel="license" href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/"></a></html>[[File:Long-Tail-Keywords.png|mini|450px|rechts|alt=Long-tail keywords|'''Abbildung:''' Keywords - Autor: Seobility - Lizenz: [[Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0|CC BY-SA 4.0]]|link=https://www.seobility.net/de/wiki/images/e/ea/Long-Tail-Keywords.png]]<html></div></html>
  
Ein Short-Tail oder Short-Head Keyword ist ein kurzes Keyword. Es besteht aus drei oder weniger Wörtern. Ein Short-Tail Keyword hat ein hohes Suchvolumen und unterliegt einem starken Wettbewerb. Suchmaschinennutzer verwenden diese Keywords in der Google Search, wenn sie in einem ersten Schritt nach Informationen oder Produkten suchen. Aus diesem Grund ist es bei der SEO sehr schwierig, eine eindeutige Suchabsicht für Short-Tail Keywords zu ermitteln. Die [[Conversion Rate|Conversion-Rate]] ist bei diesen Keywords allgemein sehr gering.
+
Ein Short-Tail oder Short-Head Keyword ist ein kurzes Keyword. Es besteht aus drei oder weniger Wörtern. Ein Short-Tail Keyword hat ein hohes Suchvolumen und unterliegt einem starken Wettbewerb. Suchmaschinennutzer verwenden diese Keywords in der Google Suche, wenn sie in einem ersten Schritt nach Informationen oder Produkten suchen. Aus diesem Grund ist es bei der SEO sehr schwierig, eine eindeutige Suchabsicht für Short-Tail Keywords zu ermitteln. Die [[Conversion Rate|Conversion-Rate]] ist bei diesen Keywords allgemein sehr gering.
  
 
==== Long-Tail Keywords ====
 
==== Long-Tail Keywords ====
  
Ein Long-Tail Keyword ist eine aus drei oder mehr Wörtern bestehende Wortgruppe. Mit einem Long-Tail Keyword können spezifischere Suchergebnisse erzielt werden. Zum Beispiel liefert eine Suche in Google mit dem Short-Tail Keyword "Kopfhörer" ungefähr 26 Millionen Ergebnisse. Die Suche mit einem spezifischen Long-Tail Keyword wie "Beats Studio 3 Kopfhörer Bluetooth schwarz" reduziert die Anzahl der Suchergebnisse auf einen Bruchteil. Long-Tail Keywords haben in der Regel ein geringes Suchvolumen und einen geringen Wettbewerb. Darüber hinaus spielen Long-Tail Keywords in Form von ganzen Fragesätzen, wie zum Beispiel: "Wo finde ich das beste italienische Restaurant in München?", eine zunehmend wichtige Rolle bei der SEO für die [[Voice Search|Sprachsuche (Voice Search)]] mit mobilen Geräten.
+
Ein Long-Tail Keyword ist eine aus drei oder mehr Wörtern bestehende Wortgruppe. Mit einem Long-Tail Keyword können spezifischere Suchergebnisse erzielt werden. Zum Beispiel liefert eine Suche in Google mit dem Short-Tail Keyword "Kopfhörer" ungefähr 26 Millionen Ergebnisse. Die Suche mit einem spezifischen Long-Tail Keyword wie "Beats Studio 3 Kopfhörer Bluetooth schwarz" reduziert die Anzahl der Suchergebnisse auf einen Bruchteil. Long-Tail Keywords haben in der Regel ein geringes Suchvolumen und einen geringen Wettbewerb. Darüber hinaus spielen Long-Tail Keywords in Form von ganzen Fragesätzen, wie zum Beispiel "Wo finde ich das beste italienische Restaurant in München?", eine zunehmend wichtige Rolle bei der SEO für die [[Voice Search|Sprachsuche (Voice Search)]] mit mobilen Geräten.
  
 
=== Unterscheidung nach User Intent ===
 
=== Unterscheidung nach User Intent ===
Zeile 73: Zeile 73:
 
== Keyword-Tools ==
 
== Keyword-Tools ==
  
Im Web stehen für die SEO verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Tools für die Keywordrecherche zur Verfügung. Um die eigenen Rankings für bestimmte Keywords zu prüfen, sollte immer auf solche Tools zurückgegriffen werden. Eine selbstständige Abfrage über Google liefert keine objektiven Daten, da die Suchergebnisse von Google für den Suchenden individualisiert und lokalisiert werden.
+
Im Web stehen für die SEO verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Tools für die Keywordrecherche zur Verfügung, wie z.B. das <html><a href="https://www.seobility.net/de/keyword-recherche-tool/" target="_blank">kostenlose Keyword Recherche Tool von Seobility</a></html>. Mit diesem Tool ist die Suche nach ähnlichen Keywords basierend auf einem Fokus-Keyword möglich sowie eine Wettbewerbsanalyse, um die wichtigsten Traffic-Quellen von Konkurrenten zu ermitteln. Mit den zahlreichen Sortier- und Filtermöglichkeiten kann dann ein individuelles Keyword-Set zusammengestellt werden.
  
Google selbst bietet beispielsweise mit [[Google Suggest]] (Google Autocomplete) und dem Google Ads [[Keyword Planer|Keyword Planner]] zwei kostenlose SEO Tools. Google Suggest ist eine Erweiterung der Suchmaschine. Bei der Eingabe eines Suchbegriffes in die Google Search zeigt das Tool eine Liste mit Vorschlägen für Ergänzungen des Suchbegriffs, die von Usern häufig eingegeben werden. Das Tool Keyword Planner von Google Ads liefert Informationen zum Suchvolumen und dem zu erwartenden Traffic für einzelne Keywords. Das Tool ermöglicht darüber hinaus die Suche nach Synonymen und bietet Informationen zur Wettbewerbssituation für einzelne Keywords.  
+
[[File:Keyword-recherche-tool-seobility.PNG|750px|alt=Keyword Recherche Tool von Seobility|Keyword Recherche Tool von Seobility|link=|border]]
 +
 
 +
Screenshot des Keyword Recherche Tools von [https://www.seobility.net/de/keyword-recherche-tool/ seobility.net]
 +
 
 +
Auch Google selbst bietet beispielsweise mit [[Google Suggest]] (Google Autocomplete) und dem Google Ads [[Keyword Planer|Keyword Planner]] zwei kostenlose SEO Tools für die Keyword Recherche. Google Suggest ist eine Erweiterung der Suchmaschine. Bei der Eingabe eines Suchbegriffes in die Suchleiste zeigt Google eine Liste mit Vorschlägen für Ergänzungen des Suchbegriffs, die von Usern häufig eingegeben werden. Das Tool Keyword Planner von Google Ads liefert Informationen zum Suchvolumen, zur Wettbewerbssituaion und dem zu erwartenden Traffic für einzelne Keywords, um Werbetreibende bei der Planung ihrer Google Ads Kampagnen zu unterstützen.
  
 
[[File:Example-Google-suggest.png|link=|border|500px|alt=Google Autocomplete|Screenshot von Google Suggest]]
 
[[File:Example-Google-suggest.png|link=|border|500px|alt=Google Autocomplete|Screenshot von Google Suggest]]
Zeile 81: Zeile 85:
 
Screenshot mit Google Suggest von [https://www.google.de/?hl=de google.de]
 
Screenshot mit Google Suggest von [https://www.google.de/?hl=de google.de]
  
Ubersuggest ist ein SEO Keyword Tool, das nach der Eingabe einer Suchanfrage eine umfangreiche Empfehlungsliste mit Schlüsselwörtern auf Grundlage des Suchvolumens, der Konkurrenzsituation und des potenziellen Werts des ausgewählten Keywords liefert. Das Keyword Tool ist ebenfalls kostenlos.
+
Weitere Tools wie AnswerThePublic und Hypersuggest helfen bei der Suche nach häufig von Nutzern in der Google Suche eingegeben Fragen, den sogenannten W-Fragen. Die gleiche Funktion bietet die Website <html><a href="https://www.w-fragen-tool.com/" target="_blank">w-fragen-tool.com</a></html>. Nach der Eingabe eines Keywords im Tool werden die Userfragen ermittelt und nach Fragewörtern gruppiert angezeigt.
 
 
AnswerThePublic und Hypersuggest helfen bei der Suche nach häufig von Nutzern bei der Google Search eingegeben Fragen, den sogenannten W-Fragen. Die gleiche Funktion bietet die Webseite w-fragen-tool.com. Nach der Eingabe eines Keywords im Tool werden die Userfragen ermittelt und nach Fragewörtern gruppiert angezeigt.
 
  
 
== Weiterführende Links ==
 
== Weiterführende Links ==

Version vom 6. Oktober 2021, 15:29 Uhr

Definition

Ein Keyword, auf Deutsch "Schlüsselwort", ist im ursprünglichen Wortsinn ein "bedeutsames" Wort. Schlüsselwörter wurden und werden verwendet, um in Kunst und Kultur, in den Medien und der Industrie die Bedeutung eines Kunstwerkes oder eines Dokuments zu beschreiben. Heute wird der Begriff Keyword in erster Linie im digitalen Marketing verwendet, um ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern zu beschreiben, die ein Internetnutzer verwendet, wenn er eine Suche mit einer Suchmaschine wie Google durchführt.

Arten von Keywords

Money, Brand, Compound, Other

Keywords werden in der SEO anhand ihres Inhaltes als Money-, Brand-, Compound- oder Other Keyword klassifiziert.

Money-Keywords

Ein Money Keyword ist ein Schlüsselwort mit einem hohen Suchvolumen und einem hohen Wettbewerb in Bezug auf das Ranking in der Google Suche. Bei kommerziellen Websites bedeutet der Zusatz "Money", dass mit diesen Suchbegriffen eine Kaufabsicht verbunden ist. Beispiele für Money-Keywords sind "Mountainbike kaufen" oder "Angebote Webdesign". Bei anderen, nicht-kommerziellen Websites beschreibt "Money" den informativen Charakter des Website-Content. Zum Beispiel "Reparaturanleitung Mountainbikes" oder "Schlösser an der Loire".

Brand-Keywords

Ein Brand-Keyword enthält den Markennamen eines Unternehmens oder Variationen davon. Beispiele sind "Adidas ", "Warsteiner" oder "IBM". Schlüsselwörter dieser Art werden in den meisten Fällen für eine informationelle Suche genutzt, wenn sich User näher über Produkte oder ein Unternehmen informieren wollen.

Compound-Keywords

Ein Compound-Keyword ist eine Kombination aus Money- und Brand-Keyword. Die Suchintention ist in der Regel der Kauf eines bestimmten Produktes. Beispiele für kombinierte Schlüsselwörter sind "Adidas Basketballschuhe kaufen" oder "Honda CBR650R günstig".

Other Keywords

Alle Schlüsselwörter, die nicht in eine der vorgenannten Kategorien eingeordnet werden können, sind sogenannte "Other" Keywords. Beispiele sind Keywords in Link-Ankertexten wie "Informationen" oder "hier klicken".

Short-Tail vs. Long-Tail

In der SEO kann außerdem zwischen Short-Tail und Long-Tail Keywords unterschieden werden.

Short-Tail Keywords

Long-tail keywords
Abbildung: Keywords - Autor: Seobility - Lizenz: CC BY-SA 4.0

Ein Short-Tail oder Short-Head Keyword ist ein kurzes Keyword. Es besteht aus drei oder weniger Wörtern. Ein Short-Tail Keyword hat ein hohes Suchvolumen und unterliegt einem starken Wettbewerb. Suchmaschinennutzer verwenden diese Keywords in der Google Suche, wenn sie in einem ersten Schritt nach Informationen oder Produkten suchen. Aus diesem Grund ist es bei der SEO sehr schwierig, eine eindeutige Suchabsicht für Short-Tail Keywords zu ermitteln. Die Conversion-Rate ist bei diesen Keywords allgemein sehr gering.

Long-Tail Keywords

Ein Long-Tail Keyword ist eine aus drei oder mehr Wörtern bestehende Wortgruppe. Mit einem Long-Tail Keyword können spezifischere Suchergebnisse erzielt werden. Zum Beispiel liefert eine Suche in Google mit dem Short-Tail Keyword "Kopfhörer" ungefähr 26 Millionen Ergebnisse. Die Suche mit einem spezifischen Long-Tail Keyword wie "Beats Studio 3 Kopfhörer Bluetooth schwarz" reduziert die Anzahl der Suchergebnisse auf einen Bruchteil. Long-Tail Keywords haben in der Regel ein geringes Suchvolumen und einen geringen Wettbewerb. Darüber hinaus spielen Long-Tail Keywords in Form von ganzen Fragesätzen, wie zum Beispiel "Wo finde ich das beste italienische Restaurant in München?", eine zunehmend wichtige Rolle bei der SEO für die Sprachsuche (Voice Search) mit mobilen Geräten.

Unterscheidung nach User Intent

Eine weitere Möglichkeit zur Klassifizierung von Keywords (im Sinne von Suchanfragen) ist die Unterscheidung nach User Intent. Google differenziert in seinen Search Quality Evaluator Guidelines nach vier Arten von User Intent:

  • Know (Informational): User suchen nach Informationen zu einem bestimmten Thema. Beispiele für informationale Suchanfragen: "einwohnerzahl deutschland" oder "pflege von zimmerpflanzen"
  • Do and Device Action (Transactional): User verfolgen ein bestimmtes Ziel oder möchten eine bestimmte Aktivität an ihrem Gerät ausführen. Beispiele: "office 2019 download" oder "flugtickets nach paris buchen"
  • Website (Navigational): User möchten eine bestimmte Website aufrufen und nutzen die Google Suche, um dorthin zu navigieren, z.B. "amazon" oder "youtube"
  • Visit-in-Person: User möchten ein Geschäft o.ä. im realen Leben aufsuchen und nutzen Google als Unterstützung hierfür. Beispiele: "italienisches restaurant" oder "sparkasse"

Bei dieser Unterscheidung sollte jedoch beachtet werden, dass eine bestimmte Suchanfrage je nach Situation mit unterschiedlichen Intentionen verbunden sein kann. Beispielsweise kann ein User, der "media markt" bei Google eintippt, auf der Suche nach einem Media Markt in der Nähe sein (Visit-in-Person), den Online-Shop besuchen wollen (Website) oder nach Informationen zum Unternehmen suchen (Know).

Bedeutung von Keywords für die Onpage Optimierung

Die Verwendung von relevanten Keywords auf einer Website ist ein wesentliches Element der SEO. Die Schlüsselwörter zeigen den Suchmaschinen, für welches Thema die Website indexiert und in den Suchergebnissen gelistet werden soll. Das Haupt-Keyword sollte im Titel einer Webseite, in der Meta-Description, in der ersten Überschrift [H1], im Content und gegebenenfalls auch im Alt-Attribut von Bildern eingesetzt werden. Wichtiger als eine hohe Anzahl von Keywords ist jedoch der Informationsgehalt, den der Content dem Besucher bietet, sowie eine gute Strukturierung und Lesbarkeit des Inhalts.

Keyword SEO Check

Prüfe, wie gut Deine Seite für Deine wichtigsten Keywords optimiert ist

Bedeutung von Keywords für die Offpage Optimierung

Bei der Offpage Optimierung können positive Effekte für das Ranking einer Website erzielt werden, wenn relevante Schlüsselwörter in den Ankertexten von Backlinks (Links, die von einer anderen Website auf die eigene Seite verweisen) vorkommen. Google und andere Suchmaschinen analysieren diese Ankertexte und nutzen sie für die Beurteilung der Relevanz der Seite, auf die verlinkt wird. Im Zusammenhang mit Ankertexten sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die übermäßige Verwendung von Brand- und vor allem Money-Keywords von Google als Spam gewertet und mit einer Strafe belegt werden kann.

Keyword-Tools

Im Web stehen für die SEO verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Tools für die Keywordrecherche zur Verfügung, wie z.B. das kostenlose Keyword Recherche Tool von Seobility. Mit diesem Tool ist die Suche nach ähnlichen Keywords basierend auf einem Fokus-Keyword möglich sowie eine Wettbewerbsanalyse, um die wichtigsten Traffic-Quellen von Konkurrenten zu ermitteln. Mit den zahlreichen Sortier- und Filtermöglichkeiten kann dann ein individuelles Keyword-Set zusammengestellt werden.

Keyword Recherche Tool von Seobility

Screenshot des Keyword Recherche Tools von seobility.net

Auch Google selbst bietet beispielsweise mit Google Suggest (Google Autocomplete) und dem Google Ads Keyword Planner zwei kostenlose SEO Tools für die Keyword Recherche. Google Suggest ist eine Erweiterung der Suchmaschine. Bei der Eingabe eines Suchbegriffes in die Suchleiste zeigt Google eine Liste mit Vorschlägen für Ergänzungen des Suchbegriffs, die von Usern häufig eingegeben werden. Das Tool Keyword Planner von Google Ads liefert Informationen zum Suchvolumen, zur Wettbewerbssituaion und dem zu erwartenden Traffic für einzelne Keywords, um Werbetreibende bei der Planung ihrer Google Ads Kampagnen zu unterstützen.

Google Autocomplete

Screenshot mit Google Suggest von google.de

Weitere Tools wie AnswerThePublic und Hypersuggest helfen bei der Suche nach häufig von Nutzern in der Google Suche eingegeben Fragen, den sogenannten W-Fragen. Die gleiche Funktion bietet die Website w-fragen-tool.com. Nach der Eingabe eines Keywords im Tool werden die Userfragen ermittelt und nach Fragewörtern gruppiert angezeigt.

Weiterführende Links

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie Ihre Webseite mit
dem SEO Check!