Seobility 2.0: Alles, was Du über unsere neue Software-Version wissen musst

Seobility 2.0: Alles, was Du über unsere neue Software-Version wissen musst

Seobility startete 2013 mit einem kostenlosen SEO-Check-Tool und der Mission, es jedem zu ermöglichen, SEO erfolgreich für sich einzusetzen. Über die Jahre haben wir dann kontinuierlich neue Features und Tools hinzugefügt. Das Ergebnis: Seobility hat sich zu einer umfangreichen All-in-One-SEO-Software entwickelt, die 2023 bereits mehr als 500.000 Nutzer weltweit verzeichnete.

Und jetzt ist es Zeit für den nächsten großen Meilenstein: Seobility 2.0!

In den letzten Monaten hat unser Team intensiv daran gearbeitet, unsere Software für Dich noch besser zu machen. Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir Dir heute endlich eine komplett überarbeitete Version von Seobility bereitstellen können.

In diesem Artikel führen wir Dich durch alle Änderungen und Updates, die Seobility 2.0 mit sich bringt. Wir zeigen Dir, wo Du die bereits bekannten Funktionen und Tools findest und stellen Dir außerdem unsere spannenden neuen Features vor!

Was ist neu in Seobility 2.0?

Seobility 2.0 bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die Deine SEO-Arbeit nicht nur erfolgreicher, sondern auch effizienter machen.

Bevor wir ins Detail gehen, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen:

Modernisierte Benutzeroberfläche

Die erste Änderung, die Dir in Seobility 2.0 auffallen wird, ist wahrscheinlich die neu gestaltete Benutzeroberfläche. Das neue Design bietet einen moderneren und aufgeräumteren Look, der Dir ein angenehmeres und intuitiveres Arbeiten mit unserer Software ermöglicht.

Seobility Website Audit

Verbesserte Navigation

Wir haben die Navigation in Seobility 2.0 optimiert, damit Du schneller auf Deine benötigten Tools und Funktionen zugreifen kannst und einfacher von A nach B kommst.

Verbesserte Navigation in Seobility 2.0

Detailliertere Daten

Seobility 2.0 liefert Dir in vielen Bereichen jetzt noch detailliertere Daten und verschafft Dir dadurch tiefere Einblicke in die SEO-Performance Deiner Website.

Detailliertere Daten in Reports

Neue Features (bald verfügbar)

Mit Seobility 2.0 stehen Dir außerdem schon bald diese hilfreichen neue Features zur Verfügung:

  • Uptime Monitoring: Seobility überwacht die Verfügbarkeit Deiner Website rund um die Uhr und sendet Dir Benachrichtigungen, wenn Ausfälle festgestellt werden.
  • KI-gestütztes SEO-Content-Briefing Tool: Erhalte professionelle SEO-Briefings für jedes beliebige Thema und erfahre genau, was nötig ist, um mit Deinen Inhalten Top-Rankings zu erzielen.

Backend-Verbesserungen

Zu guter Letzt haben wir zahlreiche Backend-Optimierungen vorgenommen, um die allgemeine Stabilität und Leistungsfähigkeit unserer Plattform zu verbessern. Diese Änderungen stellen sicher, dass die Software reibungslos und effizient läuft, während Du an Deinen SEO-Aufgaben arbeitest.

Wie kann ich auf Seobility 2.0 zugreifen (und was passiert mit der alten Version)?

Falls Du das Pop-up, das Dich zum Ausprobieren der neuen Version einlädt, noch nicht gesehen hast, kannst Du auf Seobility 2.0 zugreifen, indem Du auf den Button „Teste Seobility 2.0” klickst. Diesen Button findest Du auf jeder Seite der alten Benutzeroberfläche:

Button zu Seobility 2.0 links unten im Dashboard

Wenn Du noch nicht bereit bist, dauerhaft zu Seobility 2.0 zu wechseln, ist das kein Problem. Du kannst jederzeit zur alten Benutzeroberfläche zurückkehren, indem Du auf den Button „Zurück zu Seobility 1.0“ klickst:

Button, um zu Seobility 1.0 zurückzukehren

Bitte beachte: Im Moment kannst Du noch zwischen der alten und der neuen Version von Seobility wechseln, aber irgendwann werden wir die alte Software einstellen. Wir werden Dich aber rechtzeitig vorher informieren, damit Du genug Zeit hast, Dich mit Seobility 2.0 vertraut zu machen und stressfrei zu switchen!

Seobility 2.0 Walkthrough

Schauen wir uns nun die wichtigsten Updates in Seobility 2.0 für jeden Bereich genauer an.

Dashboard

Im Dashboard findest Du nach wie vor eine Übersicht über all Deine Projekte. Du kannst Deine wichtigsten Projekte mit dem Stern-Symbol oben anheften, sodass sie in einer erweiterten Ansicht angezeigt werden. Alle Deine anderen Projekte findest Du in der Liste darunter.

Pinne Projekte ganz oben in Deinem Dashboard an

Die Tools wie unser Keyword Recherche Tool, WDF*IDF Tool usw. befinden sich jetzt im Tab „Tools“ oben oder in der Ecke links unten.

Tools in Seobility 2.0

Tools in Seobility 2.0

Tools im alten Interface

Tools im alten Interface 

Projekt-Navigation

Wenn Du eines der Projekte auswählst, wird Dir vermutlich gleich die veränderte Navigation auffallen.

Zur Erinnerung: In der alten Version konntest Du über die Navigationsleiste oben zwischen den Tabs „Übersicht“, „Onpage“, „Backlinks“ und „Rankings“ wechseln.

die alte Projektnavigation in Seobility

In Seobility 2.0 befindet sich diese Navigationsleiste nun auf der linken Seite.

die neue Projektnavigation in Seobility 2.0 befindet sich auf der linken Seite

Wir haben den Onpage-Bereich in „Website Audit“ umbenannt, während die Bereiche Rankings und Backlinks gleich geblieben sind. Außerdem haben wir zwei neue Bereiche eingeführt: „Website Health“ und „Wettbewerber“, die schon bald für Dich verfügbar sein werden.

Die Informationen aus dem alten Tab „Übersicht“ befinden sich jetzt im Bereich „Überblick“ des Website-Audits.

Erhalte einen Überblick über die Optimierung Deiner Website

Und die Projekteinstellungen, die vorher ebenfalls im Tab “Übersicht” zu finden waren, haben jetzt einen eigenen Bereich bekommen.

Wechsel zwischen Projekten

Mit Seobility 2.0 kannst Du über das Navigationsmenü nun direkt zwischen Deinen Projekten wechseln und musst nicht mehr zum Dashboard zurückkehren, um ein anderes Projekt auszuwählen.

Wechsle in Seobility 2.0 ganz einfach über die Navigation zwischen Deinen Projekten

URL-Suche

Wir haben auch die URL-Suchfunktion in die Hauptnavigation verschoben, um sie leichter auffindbar zu machen:

URL-Suche in Seobility 2.0

Bisher war diese im Onpage-Bereich versteckt:

in Seobility 1.0 befand sich die URL-Suchfunktion im Onpage-Bereich

URL-Suche im alten Interface

Jetzt wo Du weißt, wie Du Dich in Seobility 2.0 zurechtfindest, kommen wir zum ersten Haupt-Feature.

Website Audit

Den Website Audit Bereich (früher bekannt als „Onpage“-Bereich) haben wir in Seobility 2.0 rundum erneuert.

Zuvor war dieser Bereich in drei Teile aufgeteilt: „Technik & Meta“, „Struktur“ und „Inhalt“, die jeweils verschiedene Analysen zu Deiner Website bereitstellten.

der Onpage-Bereich im alten Interface

Diesen Bereich haben wir jetzt umgestaltet, um es Dir leichter zu machen, konkrete Maßnahmen zur Optimierung Deiner Website zu ergreifen.

Es gibt nun vier Tabs: „Überblick“, „Reports“, „Unterseiten“ und „Statistiken“.

Überblick

Der Tab „Überblick“ bietet Dir einen schnellen Überblick über alle wichtigen Ergebnisse Deines Website-Crawlings.

Erhalte einen Überblick über die Optimierung Deiner Website

Du findest hier eine Liste der kritischsten Probleme aus den Bereichen Technik & Meta, Struktur und Inhalt, sortiert nach Priorität. So siehst Du auf einen Blick, welche Probleme in den drei Kategorien zuerst behoben werden sollten, um Deinen Onpage-Score und Deine Rankings so schnell wie möglich zu verbessern.

Liste an Problemen in Seobility

Du kannst diese Liste also eine Art To-Do-Liste betrachten, um Deine Website so schnell wie möglich auf Vordermann zu bringen!

Wie bisher auch kannst Du jedes der Probleme anklicken, um eine Liste aller Seiten zu sehen, die von dem Problem betroffen sind.

Aufbau der Reports in Seobility

Reports

Im Tab “Reports” findest Du alle Reports zu Deiner Website – sortiert nach Kategorien statt nach Priorität. Dieser Tab ähnelt dem, was Du bereits aus dem alten Onpage-Bereich kennst, mit dem Unterschied, dass nun alle Reports übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst sind.

Übersicht der Reports aus dem Bereich Technik und Meta

Unterseiten

Wir haben einen neuen Tab names “Unterseiten” hinzugefügt, der Dir einen Überblick über alle Seiten gibt, die Seobility auf Deiner Website gefunden hat. Dazu gehören indexierbare Seiten, nicht-indexierbare Seiten, Seiten mit Rankings und Seiten, die durch Deine Robots.txt-Datei blockiert sind.

Sortiere und filtere die Liste der Unterseiten

Wenn Du Deine Website möglichst schnell optimieren möchtest, ist dieser Tab vielleicht nicht der relevanteste für Dich – konzentriere Dich dafür stattdessen auf den Tab “Überblick”. Aber wenn Du tiefer in die Analyse Deiner Website eintauchen möchtest, wirst Du die vielen Filter- und Sortiermöglichkeiten hier lieben!

Statistiken

Zu guter Letzt enthält der Tab “Statistiken” alle Daten und Statistiken zu Deiner Website, die keinen direkten Einfluss auf Deinen Onpage-Score haben, aber dennoch hilfreiche Informationen liefern. Bisher waren diese Daten an verschiedenen Stellen verstreut, wie z.B. den “Informationen zum Crawling” im Technik & Meta Bereich.

der Tab Statistiken im neuen Website Audit Bereich

Rankings

Im Rankings Bereich findest Du nun als erstes den Tab “Überblick”:

der Tab Überblick im Rankings Bereich

Dieser Tab ist dafür da, Dir einen schnellen Überblick über die Rankings Deiner Website zu geben und eignet sich perfekt für Deinen täglichen Schnellcheck.

Du kannst hier die Entwicklung Deiner Sichtbarkeit im Zeitverlauf beobachten und sehen, welche Keywords im Vergleich zum Vortag in den Rankings auf- oder abgestiegen sind.

Übersicht über Gewinner und Verlierer Keywords

Neu ist hier die Tabelle “Top-Seiten”. Sie gibt Dir einen Überblick über die erfolgreichsten Seiten Deiner Website, was die Rankings betrifft. Mit anderen Worten: die Seiten, die Deiner Website den meisten Traffic bringen.

Auflistung der Seiten mit der höchsten Sichtbarkeit

Keywords

Der Tab “Keywords” gibt Dir einen Überblick über alle Deine überwachten Keywords.

Liste aller überwachten Keywords mit Details

Er ähnelt dem, was Du aus dem bisherigen Rankings-Bereich kennst, aber mit einigen Verbesserungen. Die Tabelle enthält jetzt viele neue Daten, wie z.B. die Sichtbarkeit, die jedes einzelne Keyword für Deine Website generiert. So kannst Du leicht erkennen, welche Keywords den meisten Traffic auf Deine Website bringen.

Top-Seiten

Hier findest Du eine detaillierte Liste derjenigen Seiten, die in den Google Rankings am besten abschneiden. Es handelt sich hierbei um die gleichen Informationen, die auch im Tab “Überblick” angezeigt werden, aber in einer umfassenderen Ansicht.

der Tab Top-Seiten im Rankings Bereich

Wettbewerber

Im Tab “Wettbewerber” kannst Du Deine Rankings ganz einfach mit denen Deiner Konkurrenten vergleichen.

Übersicht über die Rankings der überwachten Wettbewerber

In der alten Oberfläche war diese Funktion etwas versteckt ganz unten im Rankings Bereich zu finden.

Wettbewerber Rankings im alten Interface

In Seobility 2.0 gibt es hierfür nun einen eigenen Tab, damit Du leichter darauf zugreifen kannst.

Backlinks

Den Backlinks-Bereich haben wir auf ähnliche Weise wie die Bereiche “Website Audit” und “Rankings” umgestaltet.

Überblick

Genau wie die anderen Bereiche bietet der Backlinks-Bereich jetzt als erstes einen Tab “Überblick”. Dieser zeigt Dir die wichtigsten Daten über Dein Backlink-Profil und die Entwicklung Deiner Backlinks auf einen Blick.

Entwicklung der verweisenden Domains im Zeitverlauf

Hier kannst Du schnell Deine neuen und verlorenen Links der letzten 14 Tage checken.

Übersicht über neue und verlorene Backlinks

Außerdem gibt es eine neue Tabelle, die Dir die Top-Seiten Deiner Website mit den meisten Backlinks anzeigt.

Top 20 Seiten basierend auf verweisenden Domains

Backlinks

Der Tab “Backlinks” enthält die vollständige Liste Deiner Backlinks, die bisher den Hauptinhalt des Backlinks-Bereichs darstellte.

Backlinks Bereich im alten Interface

Backlinks Bereich im alten Interface

Hier kannst Du wie gewohnt Deine Backlinks im Detail analysieren und Deine neuen, verlorenen und kaputten (Broken) Backlinks prüfen.

Auflistung aller Backlinks

Backlinks Tab in Seobility 2.0

In der bisherigen Seobility-Version gab es hier auch einen Tab “Anchors” zur Analyse Deiner Link-Ankertexte, der jetzt aber separat abrufbar ist.

separater Tab für Link-Ankertexte in Seobility 2.0

Top-Seiten

Der Tab “Top-Seiten” zeigt Dir eine detaillierte Liste der erfolgreichsten Seiten Deiner Website in Bezug auf Backlinks. So erkennst Du, welche Seiten die meisten Backlinks anziehen und am meisten zur Link-Popularität Deiner Website beitragen.

der Tab Top Seiten zeigt die Seiten Deiner Website mit den meisten Backlinks an

Wettbewerber

Hier kannst Du Dein Backlink-Profil mit den Backlink-Profilen Deiner Konkurrenten vergleichen.

Vergleich der Wettbewerber Backlinks mit den eigenen

Dieses Feature wurde bisher ganz unten im Backlinks-Bereich angezeigt, wo Du es möglicherweise übersehen hast.

Wettbewerber Backlinks im alten Interface

 

Damit Du leichter darauf zugreifen kannst, gibt es dafür jetzt einen eigenen Tab.

Linktexte

In diesem Tab siehst Du, welche Ankertexte in den Backlinks Deiner Website am häufigsten verwendet werden. So kannst Du analysieren, mit welchen Keywords andere Websites auf Deine Inhalte verlinken und eventuelle Probleme bei der Verteilung der Ankertexte erkennen.

 

der Linktexte Tab zeigt die am häufigsten verwendeten Link-Ankertexte in Backlinks an

Linkaufbau

Bisher befand sich dieses Feature ebenfalls am unteren Ende des Backlinks-Bereichs…

die Möglicheiten zum Linkaufbau befanden sich im alten Interface am unteren Ende des Backlinks Dashboards

…und befindet sich nun in einem separaten Tab. 

Möglichkeiten zum Linkaufbau in Seobility 2.0 in separatem Tab

Klicke hier auf “Möglichkeiten berechnen”, um individuelle Linkbuilding-Möglichkeiten für Deine Website zu finden. Wenn Du dieses Feature bisher noch nicht genutzt hast, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um es zu testen und damit das Backlink-Profil Deiner Website zu verbessern!

Einstellungen

Bevor wir uns das erste neue Feature ansehen, werfen wir einen kurzen Blick in den Bereich “Einstellungen”. Wir bereits erwähnt, findest Du hier die Projekteinstellungen, die sich bisher in der Projektübersicht befanden.

Projekteinstellungen in Seobility 2.0

Hier kannst Du regelmäßige Crawlings planen, Crawler-Limits festlegen und vieles mehr.

Neue Features (bald verfügbar)

Uptime Monitoring

Kommen wir nun zum ersten neuen Feature, das schon bald in Seobility 2.0 verfügbar sein wird: dem Uptime Monitoring! Auch wenn dieses Feature noch nicht released wurde, freuen wir uns, Dir hier schonmal eine erste Vorschau geben zu können:

Das neue Uptime Monitoring wird automatisch und rund um die Uhr die Verfügbarkeit Deiner Website überwachen. Dafür wird die Start-URL Deines Projekts in einem von Dir festgelegten Zeitintervall abgerufen, zum Beispiel jede Minute oder alle 10 Minuten. Wenn es zu einem Ausfall kommt (beispielsweise aufgrund von Serverproblemen), wird Dir das im Website Health Bereich angezeigt und Du erhältst außerdem eine E-Mail Benachrichtigung.

Dadurch kannst Du das Problem schnell beheben und negative Auswirkungen auf Deine Rankings und möglicherweise auch auf den Umsatz Deiner Website vermeiden.

Neben dem Uptime Monitoring wird Seobility 2.0 auch die Antwortzeiten Deines Servers überwachen.

Seobility 2.0 wird auch die Antwortzeit Deines Servers überwachen

Dies kann wertvolle Einblicke in die Performance Deines Servers geben. Du kannst sogar einen individuellen Grenzwert für die Antwortzeit festlegen und Dich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn dieser überschritten wird. So behältst Du potenzielle Performance-Probleme im Blick.

Halte also die Augen offen, wenn das Feature in Deinem Seobility Dashboard freigeschalten wird! 

Wettbewerber

Ein weiteres neues Feature, das bald in Seobility 2.0 zugänglich sein wird, ist der dedizierte “Wettbewerber”-Bereich. Dieser gibt Dir einen umfassenden Überblick über Deine überwachten Konkurrenten und bündelt die Informationen zu deren Rankings und Backlinks an einer Stelle.

der neue Wettbewerber Bereich in Seobility 2.0

So kannst Du die Performance Deiner Website noch einfacher mit der Deiner Wettbewerber vergleichen und möglicherweise Zusammenhänge zwischen deren Rankings und Backlink-Profilen erkennen.

KI-gestütztes SEO-Content-Briefing Tool

Eine weitere spannende Neuerung, die bald Teil von Seobility 2.0 sein wird, ist das KI-gestützte SEO-Content-Briefing-Tool.

Mit diesem Tool kannst Du zu jedem beliebigen Thema ein professionelles SEO-Briefing erstellen lassen, das Dir genau aufzeigt, was nötig ist, um Top-Rankings für dieses Thema zu erreichen. Das Briefing wird durch eine KI-gestützte Analyse erstellt, die relevante Keywords, deren Suchintention sowie die Inhalte der aktuell für Dein Thema rankenden Wettbewerber berücksichtigt.

Das Ergebnis ist ein klarer, umsetzbarer SEO-Fahrplan, der es jedem ermöglicht, Inhalte mit echten Ranking-Chancen zu erstellen – ganz unabhängig vom eigenen SEO-Fachwissen. Du kannst das Briefing selbst nutzen, es an Deine Texter weitergeben oder den enthaltenen KI-Prompt in Deinem bevorzugten KI-Tool verwenden.

Entdecke jetzt Seobility 2.0

Das war’s mit einem ersten Überblick über Seobility 2.0.

Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken, also schau Dich einfach um – Du findest an vielen Stellen erklärende Tooltips und Touren, falls Du Hilfe benötigst. Und selbstverständlich hilft Dir unser Support-Team gerne weiter, falls noch Fragen offen sind.

Viel Spaß beim Erkunden der neuen Version – wir sind schon sehr gespannt, wie Du sie findest!

Seobility

Das Seobility-Team unterstützt Dich im Seobility-Blog mit hilfreichen und praxisorientierten Anleitungen zur Optimierung Deiner Website. Wenn Du Fragen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar oder schreibe uns eine E-Mail!

Alle Artikel von Seobility

Seobility

Mehr von unserem Blog

Seobility Einsteiger-Guide: So startest Du mit unserer All-in-One SEO-Software durch

Artikel lesen

SEO Audit: So analysierst und optimierst Du Deine Website für Top-Rankings (Schritt für Schritt)

Artikel lesen

Linkbuilding Guide: So sicherst Du Dir hochwertige Backlinks [mit Praxisbeispielen]

Artikel lesen

Warum ranken meine Konkurrenten bei Google besser als ich?

Artikel lesen

Teste Seobility jetzt 14 Tage kostenlos!

Lerne unsere SEO-Software kennen und erlebe, wie einfach SEO mit den richtigen Tools sein kann. Optimiere Deine Website, überwache Rankings und Backlinks und vieles mehr.

Teste Seobility kostenlos