Syntax

Aus Seobility Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition

Die Syntax ist ein Teilgebiet und wichtige Grundlage der Grammatik. Die Syntax, im Deutschen auch als Satzlehre bezeichnet, definiert, wie in einer Sprache Buchstaben und Zeichen zu Worten sowie Wörter zu Wortgruppen (Phrasen) und schließlich zu einem ganzen Satz zusammengesetzt werden. Der Begriff Syntax hat seinen Ursprung im griechischen "sýntaxis" für "Zusammenstellung". In Deutschland werden die amtlichen Rechtschreibregeln vom Rat für deutsche Rechtschreibung erstellt. Die Kultusministerkonferenz entscheidet, ob diese Regeln als verbindlich festgelegt werden und beispielsweise in Schulen angewendet werden müssen.

Wie bei einer natürlichen Sprache liegt jeder Programmiersprache eine bestimmte Grammatik zugrunde. In der Syntax einer Programmiersprache sind die zulässigen Zeichen und Sprachelemente sowie formale Regeln für den Aufbau des Codes festgelegt.

Menschen können einen Satz, dessen Syntax nicht korrekt ist, meist problemlos verstehen. Computer sind jedoch (noch) nicht in der Lage, einen Fehler in der Syntax einer Codezeile in die korrekte Syntax zu übersetzen, um die Codezeile richtig zu interpretieren und auszuführen. Beim Schreiben eines Programmcodes muss daher die Syntax der jeweiligen Programmiersprache exakt eingehalten werden, damit ein Programm ausgeführt werden kann. Ein ausgelassenes Semikolon oder eine Leerstelle zu viel führen bei einigen Programmiersprachen dazu, dass das Programm nicht funktioniert. Die Auszeichnungssprache HTML stellt hier eine Ausnahme dar. Selbst mit Fehlern in der Syntax wird in der Regel etwas ausgegeben, das Ergebnis kann jedoch vom gewünschten Endprodukt abweichen. Festgelegt wird die Syntax einer Progammiersprache von deren Entwickler.

Syntax einer URL

Das Konzept des Uniform Resource Locator (URL) besteht darin, Informationen bezüglich der Zugriffsmethode und des Speicherortes einer abgefragten Datei anzugeben. Eine URL besteht aus mehreren Elementen, die in einer bestimmten Reihenfolge angegeben werden müssen. Das erste Element heißt scheme/Schema und beschreibt die Zugriffsmethode / das verwendete Protokoll (beispielsweise HTTP, HTTPS oder FTP). Darauf folgt ein für die jeweilige Zugriffsmethode spezifischer Teil. Beide Teile werden durch einen Doppelpunkt : voneinander getrennt. Die Basis Syntax einer URL lautet:

<scheme>:<scheme-specific-part>

Der schemaspezifische Teil der URL ist in weitere Subelemente gegliedert. Zum Beispiel:

https://www.example.com/bilder/bild1.jpg

Die drei durch jeweils einen Punkt getrennten Teile www, example und com ergeben zusammen den Hostnamen. Vor der Angabe des Pfades (also dem Speicherort der Datei) steht ein Schrägstrich /, darauf folgt die eigentliche Ressource (bild1.jpg).

Ein weiteres Element einer URL ist der Query String. Dieser liefert Daten an serverseitige Skripte, wie etwa Suchparameter. Vor einem Query String steht dabei ein Fragezeichen, die einzelnen Angaben werden durch ein & oder ein + getrennt. Am Beispiel einer Google Suche sieht das etwa so aus:

https://www.google.de/search?q=rote+schuhe

Ein optionales Element der URL ist der Fragment Identifier, was übersetzt Fragmentbezeichner bedeutet. Dieser steht am Ende der URL und verweist auf einen Punkt innerhalb einer Webseite, so dass dieser direkt angesteuert werden kann. Fragmentbezeichner starten immer mit einem #.

Der logische Aufbau einer URL erleichtert Suchmaschinen die Indexierung einer Webseite und liefert einem Besucher leicht verständliche Informationen darüber, was die Webseite beinhaltet und auf welcher Seite er sich innerhalb einer Domain gerade befindet.

Syntax von Suchanfragen

Bei einer allgemeinen Suche mit Google oder Bing zum Beispiel nach "Wintermantel" ist keine spezielle Syntax vom User zu beachten. Die Eingabe kann in Klein- oder Großbuchstaben oder in gemischter Schreibweise erfolgen. Werden mehrere Suchbegriffe hintereinander eingegeben, verbindet die Suchmaschine die Suchwörter automatisch mit einem logischen UND, zum Beispiel bei der Suche nach "Wintermantel Herren Leder". Google ermöglicht so die Eingabe von bis zu 32 Begriffen für eine Suche.

Für differenziertere Suchanfragen muss bei Suchmaschinen jedoch ebenfalls eine bestimmte Syntax beachtet werden. Diese Syntax gibt vor, welche Operatoren, Verknüpfungen und Zeichen erlaubt sind und welche Funktion sie haben, um beispielsweise bestimmte Suchergebnisse auszuschließen. Google stellt zu diesem Zweck fast 40 Suchoperatoren zur Verfügung.

Sollen zum Beispiel bei der Suche nach einem Wintermantel braune Mäntel ausgeschlossen werden, wird der auszuschließende Begriff mit einem vorangestellten Minuszeichen - eingegeben:

Wintermantel -braun

Sollen in diesem Beispiel mehrere Farben ausgeschlossen werden, können diese in einer Klammer, getrennt durch einen senkrechten Strich, der sogenannten Pipe |, eingegeben werden:

Wintermantel -(braun | rot | gelb)

Das Pipe Symbol entspricht dem logischen ODER. Das OR kann anstelle des Pipe Symbols ebenfalls eingegeben werden.

Ein weiterer häufig verwendeter Suchoperator ist das hochgestellte Anführungszeichen "". Dieser Operator wird verwendet, wenn eine zusammenhängende Phrase oder ein bestimmter Satz gesucht werden soll. Zum Beispiel:

"Der Stein der Weisen"

Das Suchergebnis sind Seiten, in denen die Phrase wie eingegeben vorkommt. Ausgeschlossen werden dagegen Seiten, in denen nur ein Wort aus dem Satz, also beispielsweise nur Stein vorkommt.

Neben diesen Suchoperatoren können weitere speziell von Google bereitgestellte Operatoren für eine gezielte Suche verwendet werden. Sie lassen sich unter anderem in den Metadaten, in der URL, in einer bestimmten Webseite oder einem Text nutzen.

Ein Beispiel ist der Suchoperator allintext:. Mithilfe dieses Suchoperators werden nur die Webseiten als Suchergebnisse angezeigt, in denen alle nach dem Operator eingegebenen Suchwörter enthalten sind. Dabei bleiben der Seitentitel und die URL unberücksichtigt. Eine Suche mit

allintext: Angela Merkel München

liefert nur Seiten, die "Angela" "Merkel" und "München" enthalten.

Der Suchoperator filetype: findet Dokumente mit einem bestimmten Dateiformat. Zum Beispiel ist das Ergebnis einer Suche nach

Akkuschrauber OR Bohrmaschinen filetype:pdf | filetype:doc

eine Liste mit Dokumenten für die eingegebenen Suchbegriffe Akkuschrauber oder Bohrmaschinen in den Formaten .pdf und .doc.

Insgesamt stehen aktuell etwa 40 verschiedene Suchoperatoren dieser Art für die verfeinerte Suche mit Google zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Über den Autor
Seobility S
Das Seobility Wiki Team besteht aus SEO-, Online-Marketing- und Web-Experten mit praktischer Erfahrung in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Online-Marketing und Webentwicklung. Alle unsere Artikel durchlaufen einen mehrstufigen Redaktionsprozess, um Dir die bestmögliche Qualität und wirklich hilfreiche Informationen bieten zu können. Mehr Informationen über das Seobility Wiki Team.

Überprüfen Sie Ihre Webseite mit
dem SEO Check!