FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen über Seobility.
Du legst gerade erst mit Seobility los? In unserem Erste-Schritte-Guide lernst Du, wie Du mit unserer Software arbeitest.
- Allgemein
- Website Crawling
- Ranking Monitoring
- Funktionen
- Account
- Zahlung & Mitgliedschaft
Seobility ist eine browserbasierte Online SEO Software, die Dir dabei hilft, die Rankings Deiner Website in Suchmaschinen zu verbessern. Um Seobility nutzen zu können, musst Du Dich über unsere Website registrieren.
Nach der Registrierung musst Du als erstes ein Projekt erstellen, in dem Du die URL Deiner Website hinterlegst. Daraufhin besucht unser Crawler Deine Website und folgt genauso wie Suchmaschinen-Bots den Links auf Deinen Seiten. Alle Seiten werden dabei gespeichert und überprüft. In über 100 Analysen aus den Bereichen Technik, Struktur und Inhalt werden Dir die Ergebnisse des Crawlings dargestellt. Nachdem Du etwaige Fehler berichtigt hast, kannst Du nach einem erneuten Crawling die Veränderung der Optimierung verfolgen. Mit Hilfe des kontinuierlichen Crawlings wirst Du zudem rechtzeitig informiert, wenn neue Fehler auf Deiner Website auftreten.
Darüber hinaus kannst Du mit dem Ranking Monitoring Deine Positionen in den Suchergebnissen überwachen, mit dem Backlink Monitoring Deine Backlinks im Blick behalten und vieles mehr. Weitere Informationen zu unseren Features und deren Funktionsweise findest Du auf unseren Feature-Seiten.
Ja, im Gegensatz zu anderen SEO-Tools musst Du kein SEO- oder Web-Experte sein, um Seobility erfolgreich einsetzen zu können. Unsere detaillierten Reports zeigen Dir genau, welche Probleme auf Deiner Website gefunden wurden und wie Du diese priorisieren solltest. Außerdem geben wir Dir an vielen Stellen Tipps und Hinweise zur Behebung der Probleme. Ein Grundverständnis von HTML und Webtechnologien ist jedoch von Vorteil.
Grundsätzlich kann Seobility alle Arten von Websites analysieren, egal ob es sich um einen Online-Shop, einen Blog oder eine News-Website handelt. Da Seobility für die Analyse von Websites mit vielen Unterseiten entwickelt wurde, macht die Nutzung in der Regel nur Sinn, wenn Deine Website auch aus mehreren Unterseiten besteht. Für „One-Pager“ oder Websites, die nur aus Flash bestehen, wirst Du keine optimalen Ergebnisse erhalten.
Im Gegensatz zu anderen SEO-Tools ist Seobility sehr einfach zu bedienen und eignet sich für alle Erfahrungsstufen, auch für Anfänger. Unsere Berichte und Funktionen sind klar strukturiert und Du findest überall auf der Plattform Erklärungen und Tipps, die Dir bei der Optimierung Deiner Website helfen. Seobility hilft Dir auch, Deine Arbeit zu priorisieren, indem es die wichtigsten Probleme auf Deiner Website hervorhebt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Darüber hinaus bietet Seobility alle wichtigen SEO-Funktionen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit auch für Unternehmen geeignet, die über kein großes SEO-Budget verfügen.
Der Funktionsumfang des Basis-Pakets unterscheidet sich von den kostenpflichtigen Paketen in folgenden wesentlichen Punkten:
- Es können nur maximal 1.000 Unterseiten pro Projekt analysiert werden.
- Nach einem Crawling müssen 3 Tage bis zum nächsten Crawling gewartet werden.
- Ein Crawling muss immer manuell gestartet werden, ein automatisches kontinuierliches Crawling ist nicht möglich.
- Aufwändige Analysen zu Duplicate Content oder konkurrierenden Seiten sind nur eingeschränkt einsehbar.
- PDF-Exporte mit eigenem Logo sind nicht möglich.
Das kostenlose Basis-Paket eignet sich daher eher für kleinere Websites, die nicht kommerziell betrieben werden. Dennoch sind die meisten Analysen auch mit dem Basis-Account verfügbar, so dass Du Deine Website auch mit diesem Account nachhaltig verbessern kannst.
Mit einem kostenpflichtigen Paket kannst Du Deine Projekte jederzeit erneut crawlen. Außerdem kannst Du Deine Projekte automatisch durch Seobility crawlen lassen und die Wartezeit nach jedem Crawling festlegen. Wenn Du das kostenlose Paket nutzt, musst Du nach jedem Crawling 3 Tage warten, bevor Du ein neues Crawling starten kannst.
Durch die Verifizierung des Projekts können wir sicherstellen, dass Du der Eigentümer oder Verantwortliche der jeweiligen Website bist. Nach einer erfolgreichen Verifizierung kann unser Crawler mit mehr als einer Instanz auf die Domain zugreifen und somit das Crawling viel schneller abschließen.
Der Seobility-Crawler berücksichtigt selbstverständlich die Angaben in Deiner robots.txt sowie Meta-Angaben oder Link-Attribute wie Nofollow und Noindex. Wenn Du darüber hinaus bestimmte Bereiche Deiner Website vom Crawling ausschließen möchtest, kannst Du dies über individuelle robots.txt-Angaben in den Crawler-Einstellungen für jedes Projekt festlegen.
Wenn Deine Website Content Negotiation verwendet, um je nach Client unterschiedliche Inhalte auszugeben, kannst Du in den Crawler-Einstellungen festlegen, welche Sprache unser Crawler an den Server senden soll.
In den Crawler-Einstellungen kannst Du festlegen, ob nur Deine Hauptdomain und die www-Subdomain oder alle gefundenen Subdomains gecrawlt werden sollen.
Ja, Du kannst in den Crawler Einstellungen für die HTTP Authentifizierung einen Username und ein Passwort hinterlegen. Diese Funktion ist nur für Premium- und Agentur-Nutzer verfügbar.
Ja, Du kannst das Crawling jederzeit stoppen. Klicke dazu in der Übersicht des Website-Audits auf „Crawling stoppen“. Bitte beachte, dass das vorzeitige Beenden eines Crawlings sowohl die Analyseergebnisse als auch die Historie der Analyseergebnisse beeinflussen kann.
Theoretisch kann Seobility jede Website crawlen, unabhängig von ihrer Größe. Da unsere Analysen teilweise in Echtzeit berechnet werden und Du die Ergebnisse bereits während des Crawlings einsehen kannst, haben wir die maximale Anzahl an Unterseiten auf 100.000 begrenzt. Wie viele Unterseiten pro Projekt in Deinem Paket abrufbar sind, erfährst Du in der Preisübersicht.
Bei der Analyse und Auswertung von Textinhalten werden folgende Schriftsysteme vollständig unterstützt:
- Latein (Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, etc.)
- Kyrilisch (Russisch)
- Arabisch
- Griechisch
Folgende Schriftsysteme werden nur teilweise unterstützt und können bei der Analyse von Keywords, Textlängen und anderen Textauswertungen zu Fehlern führen:
- Chinesisch
- Japanisch
- Koreanisch
- sowie weitere Schriftsysteme aus Südostasien (Thai, Bengalisch, etc.)
Ja, Du kannst alle Funktionen von Seobility nutzen, während Deine Website gecrawlt wird. Auch im Website Audit Bereich kannst Du die meisten Reports einsehen, während das Crawling läuft. Bitte beachte jedoch, dass Reports, die aggregierte Daten Deiner gesamten Website benötigen, erst nach Abschluss des Crawlings zur Verfügung stehen.
Die Dauer des Crawlings hängt von der Anzahl der abzurufenden Unterseiten und der Antwortzeit Deiner Website ab. Ist die Antwortzeit Deiner Seiten gering und werden nur wenige Unterseiten gefunden bzw. abgerufen, dauert das Crawling nur wenige Minuten.
Die Anzahl der Crawlings ist nicht begrenzt. Nach jedem Crawling kann auf Wunsch ein neues Crawling gestartet werden. Basis-Nutzer müssen jedoch 3 Tage warten, bevor sie ein neues Crawling starten können.
Dass ein Crawling nicht durchgeführt werden kann, hat meist folgende Ursachen:
- Die Domain ist nicht konnektiert (Tippfehler?).
- Die Domain leitet auf eine andere Domain weiter.
- Die Startseite kann nicht aufgerufen werden (404, Timeout etc.).
- Seobility ist in der robots.txt blockiert (User-Agent: * oder Seobility).
- Der Server antwortet während des Crawlings nicht mehr (Timeout, Too many Requests, etc.).
Wenn Du nicht mehr weiter weißt und das Crawling für Deine Website nicht funktioniert, kontaktiere einfach unser Support-Team.
User Agent: Seobility IP addresses (IPv4): 116.202.182.111 168.119.235.211 168.119.235.207 168.119.235.193 168.119.235.214 168.119.235.199 168.119.235.190 168.119.235.198 168.119.235.195 168.119.235.210 168.119.235.197 159.69.32.238 159.69.47.98 159.69.29.108 159.69.28.85 159.69.43.213 159.69.29.32 159.69.35.168 159.69.29.42 159.69.29.242 159.69.111.44 159.69.153.30 159.69.153.223 159.69.108.108 159.69.145.120 159.69.34.119 159.69.29.103 159.69.38.131 159.69.31.40 159.69.153.147 159.69.30.189 159.69.90.51 159.69.93.110 159.69.145.131 159.69.38.64 159.69.152.187 159.69.38.213 159.69.29.155 159.69.92.195 159.69.109.228 159.69.105.182 167.235.151.116 167.235.158.133 159.69.46.182 116.203.238.33 188.34.194.201 5.75.134.208 128.140.4.115 128.140.4.106 195.201.136.85 5.75.166.6 116.203.25.155 5.75.140.172 195.201.225.211 195.201.115.219 5.75.141.216 167.235.51.143 128.140.3.133 157.90.113.254 167.235.30.224 78.47.15.134 78.47.218.172 167.235.138.5 195.201.96.63 49.12.205.98 162.55.217.135 162.55.209.199 162.55.182.254 162.55.182.101 116.203.197.64 116.203.244.149 49.13.153.134 116.203.94.173 167.235.145.163 159.69.9.7 IP addresses (IPv6): 2a01:4f8:1c0c:59eb::1 2a01:4f8:1c0c:59cd::1 2a01:4f8:1c0c:59ed::1 2a01:4f8:1c0c:5a24::1 2a01:4f8:1c0c:5a18::1 2a01:4f8:1c0c:59f9::1 2a01:4f8:1c0c:59f3::1 2a01:4f8:1c0c:59c9::1 2a01:4f8:1c0c:5a13::1 2a01:4f8:1c0c:59d0::1 2a01:4f8:1c0c:6f02::1 2a01:4f8:1c0c:6f17::1 2a01:4f8:1c0c:68f0::1 2a01:4f8:1c0c:61a0::1 2a01:4f8:1c0c:7005::1 2a01:4f8:1c0c:6794::1 2a01:4f8:1c0c:706e::1 2a01:4f8:1c0c:6c2c::1 2a01:4f8:1c0c:6a0c::1 2a01:4f8:1c0c:7bfb::1 2a01:4f8:1c0c:760a::1 2a01:4f8:1c0c:7c22::1 2a01:4f8:1c0c:7247::1 2a01:4f8:1c0c:7b30::1 2a01:4f8:1c0c:70b9::1 2a01:4f8:1c0c:5fcf::1 2a01:4f8:1c0c:6f2e::1 2a01:4f8:1c0c:6c4a::1 2a01:4f8:1c0c:78bb::1 2a01:4f8:1c0c:6945::1 2a01:4f8:1c0c:6f4a::1 2a01:4f8:1c0c:7180::1 2a01:4f8:1c0c:7bf8::1 2a01:4f8:1c0c:70de::1 2a01:4f8:1c0c:7bef::1 2a01:4f8:1c0c:6f44::1 2a01:4f8:1c0c:6803::1 2a01:4f8:1c0c:7121::1 2a01:4f8:1c0c:74c0::1 2a01:4f8:1c0c:78d3::1 2a01:4f8:1c1c:184c::1 2a01:4f8:1c0c:5791::1 2a01:4f8:1c1b:8e21::1 2a01:4f8:1c1b:c928::1 2a01:4f8:1c1e:9735::1 2a01:4f8:1c1c:e6c5::1 2a01:4f8:1c1b:c9e0::1 2a01:4f8:1c1b:8cbe::1 2a01:4f8:c2c:a0a4::1 2a01:4f8:c2c:5876::1 2a01:4f8:1c1c:f011::1 2a01:4f8:1c1e:a3c7::1 2a01:4f8:1c1c:60aa::1 2a01:4f8:c2c:d8a::1 2a01:4f8:1c1c:7d60::1 2a01:4f8:c0c:260e::1 2a01:4f8:c0c:aa09::1 2a01:4f8:1c1b:8e1d::1 2a01:4f8:1c0c:4ad8::1 2a01:4f8:c2c:5ff6::1 2a01:4f8:c2c:d69a::1 2a01:4f8:1c1e:d2ce::1 2a01:4f8:c0c:84a7::1 2a01:4f8:c2c:e2bc::1 2a01:4f8:1c1c:7ec4::1 2a01:4f8:1c1c:4064::1 2a01:4f8:1c1c:3c7c::1 2a01:4f8:c0c:f88f::1 2a01:4f8:c0c:d6e6::1 2a01:4f8:1c1b:8350::1 2a01:4f8:1c1c:c560::1 2a01:4f8:1c1c:891c::1
Falls Deine Website durch eine Firewall o.ä. geschützt ist, erstelle bitte eine Regel, die den Zugriff für Seobility erlaubt.
Die Suchergebnisse der angelegten Keywords werden für Desktop täglich und für Mobile alle drei Tage abgefragt. Dadurch werden Veränderungen in den Suchergebnissen sehr schnell sichtbar, so dass entsprechend schnell reagiert werden kann.
Um die Entwicklung der Rankings eines Projekts in Suchmaschinen nachvollziehen zu können, wird ein Sichtbarkeitswert auf Basis der angelegten Keywords berechnet. Folgende Faktoren spielen dabei eine Rolle:
- Platzierung(en) der Domain in den Top100 Suchergebnissen
- Monatliches Suchvolumen der jeweiligen Keywords
- Eventuelle Monitoring-Einstellungen wie Städte-Lokalisierung
Jede Platzierung bringt also eine bestimmte Anzahl an Punkten für die Gesamtsichtbarkeit eines Projektes. Entscheidend ist dabei natürlich die Position, aus der sich die Klickrate in den Suchergebnissen errechnet, und wie häufig der Suchbegriff von Suchmaschinennutzern gesucht wird (Suchvolumen).
Eine Einschränkung des Ranking Monitorings über eine Städtelokalisierung reduziert das für ein Ranking gewertete Suchvolumen anteilig. Weiterhin ist zu beachten, dass die Veränderung der zu beobachtenden Suchbegriffe den Wert der Sichtbarkeit stark beeinflusst. Durch das nachträgliche Hinzufügen neuer Suchbegriffe erhöht sich der Sichtbarkeitswert zwangsläufig, sofern das Projekt für die neuen Suchbegriffe Positionen in den Top100-Ergebnissen aufweist. Umgekehrt sinkt der Sichtbarkeitswert, wenn Suchbegriffe mit bestehenden Rankings aus dem Projekt entfernt werden.
Das Ranking Monitoring von Seobility überwacht automatisch die Suchergebnisse für Desktop-Computer und mobile Endgeräte wie Smartphones. Du musst dafür keinen zusätzlichen Monitoring-Auftrag erstellen. Innerhalb des Keyword Monitoring Dashboards kannst Du bequem zwischen der Ansicht für Desktop und Mobile Suchergebnisse wechseln und die Sichtbarkeit Deiner Website zwischen Desktop und Mobile vergleichen.
Wir unterstützen folgende Dateiformate: JPG, PNG und GIF.
E-Mail-Alerts werden während eines laufenden Crawlings verschickt. Ist Deine Website z.B. nicht erreichbar oder verschlechtern sich die Optimierungswerte signifikant, wirst Du per E-Mail benachrichtigt.
Du kannst jede Analyse einzeln, eine komplette Projektübersicht oder eine Projektübersicht mit allen Analysen als PDF exportieren. Zusätzlich kannst Du jede einzelne Analyse als CSV exportieren, um die Probleme z.B. in Excel weiter zu bearbeiten.
Zusätzlich zu den Reports kannst Du jede Seite Deiner Website, die vom Crawler abgerufen wurde, im Seitenbrowser analysieren. Dort werden Dir alle Metadaten, die auf der Seite gefundenen Inhalte (Keywords, Textblöcke, Medien) sowie die Verlinkung der Seite (ein- und ausgehende Links, Klickpfad zur Startseite) angezeigt.
Neben den internen Links, folgt unser Crawler auch Links, die zu externen Seiten gesetzt werden. Dabei wird geprüft, ob die externe Seite erreichbar ist und ob eventuell auf eine andere Seite oder Domain weitergeleitet wird.
Seobility ist in 3 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch und Spanisch.
Um die Standardsprache Deines Accounts zu ändern – einschließlich der Benutzeroberfläche sowie aller E-Mails und Benachrichtigungen, die Du von uns erhältst – folge diesen Schritten:
- Logge Dich in Deinen Account ein.
- Klicke auf das Benutzersymbol in der unteren linken Ecke und dann auf „Profil“.
- Wähle unter „Sprache & Zeit“ Deine bevorzugte Sprache aus und klicke auf „Speichern“.
Wenn Du die Änderung rückgängig machen möchtest, wiederhole den Vorgang einfach.
Du kannst Dein Passwort ändern, indem Du auf das Benutzersymbol links unten und dann auf “Profil” klickst. Unter “Login” kannst Du Dein Passwort ändern.
Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du Dir hier ein neues Passwort zuschicken lassen.
Wenn Du Seobility nicht mehr nutzen möchtest, kannst Du Deinen Account löschen, indem Du auf das Benutzersymbol links unten klickst und dann auf „Profil“. Auf der nächsten Seite findest Du unten die Option, Deinen Account zu löschen.
Hinweis: Durch diese Aktion werden Dein Account, alle Deine Projekte und alle Deine Daten unwiderruflich gelöscht. Wenn Du nur ein bestimmtes Projekt löschen möchtest, gehe stattdessen zu den Einstellungen Deines Projekts. Wenn Du Deine bezahlte Mitgliedschaft kündigen möchtest, wähle die Option „Mitgliedschaft kündigen“.
Du kannst Deine bezahlte Mitgliedschaft ganz einfach unter “Mitgliedschaft” in Deinen Account-Einstellungen kündigen. Es sind weder Brief, noch Fax oder E-Mail notwendig!
Bei Seobility gibt es keine Kündigungsfrist! Du kannst Deine kostenpflichtige Mitgliedschaft jederzeit über Deine Account-Einstellungen kündigen. Wenn Du nicht kündigst, verlängert sich der Vertrag in der Regel um einen weiteren Monat.
Die Mindestvertragslaufzeit für kostenpflichtige Pakete beträgt einen Monat. Nach Ablauf dieses Monats verlängert sich der Vertrag jeweils um einen weiteren Monat, sofern keine Kündigung erfolgt.
Bei Seobility kannst Du per Kreditkarte (Visa, American Express und Mastercard), Lastschriftverfahren, PayPal, Rechnung oder Banküberweisung bezahlen. Bei Zahlung auf Rechnung muss der fällige Rechnungsbetrag spätestens 7 Tage nach Erhalt der Rechnung überwiesen werden.
Die Rechnung wird Dir nach Bestellung bzw. nach Verlängerung als PDF per E-Mail zugesandt. Du kannst alle Rechnungen auch im Bereich „Rechnungen“ Deiner Account-Einstellungen einsehen und herunterladen.
Aus Umweltschutzgründen bieten wir den Postversand der Rechnung nicht an. Wenn Du die Rechnung dennoch in Papierform benötigst, kannst Du sie bei Dir ausdrucken.
Für Kunden aus Deutschland müssen wir die Umsatzsteuer berechnen. Für Kunden aus anderen EU-Ländern wird keine Umsatzsteuer berechnet, sofern bei der Registrierung eine korrekte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben wurde. Kunden aus allen anderen Ländern wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Wenn Du Fragen zu Seobility, dem Leistungsumfang oder zu unseren Paketen hast, kannst Du uns gerne per E-Mail unter support@seobility.net erreichen.