Google hat diese Woche still und leise eine tiefgreifende Veränderung in der Darstellung der Suchergebnisse vorgenommen: der Parameter &num=100 wurde abgeschafft. Bisher konnten SEO-Tools wie Seobility damit 100 Ergebnisse pro Suchanfrage auf einmal abrufen.
Das hat große Auswirkungen auf die Überwachung von Rankings, SEO-Tools und die Genauigkeit Deiner Reports. In diesem Artikel erfährst Du, was genau passiert ist, warum das wichtig ist und wie Seobility reagiert, damit Du weiterhin verlässliche Ranking-Daten erhältst.
Was ist passiert?
Der URL-Parameter &num=100 wurde jahrelang genutzt, um sich statt der üblichen 10 gleich 100 Suchergebnisse auf einer Seite anzeigen zu lassen. So konnten Tools zur Ranking-Überwachung wie das Ranking Monitoring von Seobility schneller und günstiger Ranking-Daten sammeln.
Seit Kurzem funktioniert das aber nicht mehr zuverlässig:
- Manchmal zeigt Google zwar noch 100 Ergebnisse, oft sind es aber wieder nur 10 – auch mit dem Parameter.
- Ranking-Datenanbieter haben bestätigt, dass Google die Unterstützung für den Parameter eingestellt hat.
Das wirkt sich direkt auf die Überwachung von Rankings aus, weil viele SEO-Tools – auch Seobility – diese erweiterten Ergebnislisten verwendet haben.
Auch in der Google Search Console fallen Veränderungen auf: Impressionen sind gesunken, während sich die durchschnittliche Position scheinbar verbessert hat. Das ist aber kein echter Performance-Sprung, sondern nur ein Nebeneffekt: Da Google pro Abfrage keine Ergebnisse über die Top 10 hinaus mehr liefert, fehlen die Daten zu diesen Positionen.
Warum hat Google diese Veränderung vorgenommen?
In der SEO-Szene werden verschiedene Gründe vermutet:
- Mit nur 10 Ergebnissen pro Seite wird es für Bots deutlich schwieriger, massenhaft Daten abzugreifen – etwas, das durch KI-Tools zuletzt stark zugenommen hat.
- Außerdem muss Google so weniger Daten pro Anfrage verarbeiten und spart damit Kosten.
- Und: Nutzer sollen wieder stärker in die klassische Suche geführt werden, bei der man mehrere Seiten durchklickt.
Offiziell hat sich Google dazu nicht geäußert. Ob das dauerhaft so bleibt oder ob es irgendwann Alternativen gibt, ist ebenfalls offen.
Was bedeutet das für Dich als Seobility Nutzer?
Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Ranking-Daten für Deine SEO-Arbeit sind. Deshalb hier die wichtigsten Punkte:
- Bis 21. September: Deine täglichen Ranking-Updates laufen wie gewohnt weiter. Du bekommst weiterhin 100 Ergebnisse pro Keyword.
- Gleichzeitig arbeiten wir an einer langfristigen Lösung, die einerseits Kosten im Blick behält und Dir andererseits genug Daten liefert, um Deine SEO-Erfolge sicher tracken zu können.
- Ab 22. September: Rankings werden für Premium- und Agentur-Kunden auf die Top-20-Ergebnisse pro Keyword beschränkt und täglich aktualisiert. Nutzer im Basis-Paket bekommen wöchentliche Updates mit den Top-10-Ergebnissen pro Keyword.
Wir wissen natürlich, dass jeder Nutzer andere Strategien verfolgt und individuelle Bedürfnisse im Hinblick auf die Ranking-Überwachung hat. Deshalb prüfen wir schon jetzt flexible Lösungen, mit denen Du künftig auch Rankings jenseits der Top 20 tracken kannst.
Und: Wir halten Dich auf dem Laufenden! Transparenz ist uns wichtig, und sobald wir eine dauerhafte Lösung haben, erfährst Du es sofort.
Warum der Fokus auf die Top 20?
Damit Du besser nachvollziehen kannst, warum wir uns auf die Top 10 und Top 20 konzentrieren, hier ein kurzer Überblick:
- Top 10: Hier kommt der meiste Traffic her. Diese Rankings sind entscheidend, weil sie tatsächliche Besucher auf Deine Website bringen.
- Top 20: Diese Positionen sind kurz davor, auf die erste Suchergebnisseite zu springen und bieten somit gute Chancen. Mit dem Tracking kannst Du erkennen, wo kleine Optimierungen große Effekte erzielen können und wo Deine Mitbewerber plötzlich aufholen.
- Ab Position 21: Diese Daten können Auskunft darüber geben, wann Deine Inhalte anfangen zu ranken, verursachen aber auch deutlich höhere Kosten. Darum prüfen wir, ob wir diese künftig als optionale Zusatzleistung anbieten können.
Fazit
Dass Google den Parameter &num=100 gestrichen hat, zeigt einmal mehr, wie schnell sich SEO ändern kann. Wir bei Seobility reagieren schnell und sorgen dafür, dass Du trotzdem alle wichtigen Ranking-Daten bekommst, um erfolgreich zu bleiben.
Wir halten Dich über unsere langfristige Lösung auf dem Laufenden. Danke, dass Du uns auch in Zeiten wie diesen Dein Vertrauen schenkst. 💙