Domain Authority

Aus Seobility Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Was bedeutet der Begriff "Domain Authority"?

Der Begriff der Domain Authority bezieht sich auf die Autorität einer Website innerhalb ihres Themenbereichs. Da Suchmaschinen wie Google darauf abzielen, ihren Nutzern möglichst hochwertige und relevante Suchergebnisse zu bieten, stellt die Domain Authority ein wichtiges Rankingkriterium dar, das die Positionierung einer Website in den Suchergebnislisten von Suchmaschinen maßgeblich beeinflusst. Webseitenbetreiber, die entsprechende Inhalte mit hoher Qualität und Mehrwert für den Internetnutzer bieten, die also eine hohe Domain Authority in ihrem Themenbereich aufweisen, haben daher die Chance, bei einer Suchanfrage zu themenrelevanten Suchbegriffen gut im Suchindex der jeweiligen Suchmaschine zu ranken.

Kriterien für die Domain Authority

Die Domain Authority wird durch verschiedene Kriterien beeinflusst. Wenngleich die genauen Kriterien unbekannt sind, gibt es einige Faktoren, die Suchmaschinen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit bei der Bewertung der Domain Authority heranziehen. Zum Beispiel ist das (nicht beeinflussbare) Alter einer Domain für Suchmaschinen ein Indiz für die Relevanz und Qualität der Website und ihrer Inhalte. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer beeinflussbarer Faktoren, wie zum Beispiel eine klare und benutzerfreundliche Seitenstruktur und die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und nützlichen Inhalten. So kann beispielsweise ein Blog auf der eigenen Website betrieben werden, um Internetnutzer mit aktuellen, wissenswerten und interessanten Inhalten zu versorgen. Darüber hinaus kann der bestehende Website-Content durch Infografiken, Bilder oder Videos anschaulicher für Internetnutzer dargestellt werden.

Zudem hat das Backlinkprofil einer Website Einfluss darauf, ob Suchmaschinen eine Website als glaubwürdig und vertrauenswürdig einschätzen. Positiv auf die eigene Domain Authority wirken sich insbesondere ein natürliches Linkwachstum und hochwertige Links aus einem themenrelevanten Umfeld sowie aus unterschiedlichen Linkquellen aus. Diese Linkquellen sollten ebenfalls über eine hohe Domain Authority und einen hohen Domain Trust verfügen. Einen negativen Einfluss haben hingegen unnatürlich schnelles Linkwachstum oder eine hohe Anzahl an Backlinks von gleichen und/oder nicht vertrauenswürdigen Linkgebern, die gegebenenfalls sogar gekauft bzw. automatisch gesetzt wurden. Auch bei Links von geringer Qualität, die keinerlei Themenrelevanz oder Mehrwert aufweisen, besteht die Gefahr, dass Suchmaschinen das Linkbuilding als Webspam bewerten und die Domain Authority der verlinkten Website negativ beeinflusst wird.

Schließlich bieten eine hohe Präsenz und Autorität im Social Media Bereich oder das Verfassen von Beiträgen auf themenrelevanten Blogs die Möglichkeit, die Domain Authority der eigenen Website positiv zu beeinflussen. So können sich Webseitenbetreiber beispielsweise mit einem eigenen Webseitenprofil in sozialen Netzwerken wie Facebook, Google Plus und Twitter im Web eine Reputation aufbauen und durch Empfehlungen der Nutzer der sozialen Netzwerke sogar Links für die eigene Seite gewinnen.

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie Ihre Webseite mit
dem SEO Check!