Google Disavow Tool: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Seobility Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
<seo title="Link Disavow Tool" metadescription="Was ist das Link Disavow Tool in der Google Search Console und wie funktioniert es? Verständlich erklärt im Seobility Wiki." />
+
<seo title="Was ist das Google Disavow Tool?" metadescription="Mit dem Disavow Tool in der Google Search Console kann man Google darum bitten, bestimmte eingehende Backlinks zu ignorieren. Jetzt weiterlesen…"/>
 +
 +
== Was ist Googles Disavow Tool? ==
  
== Was ist das Link Disavow Tool? ==
+
Das Google Disavow Tool ist ein in der [[Google Search Console|Google Search Console]] angebotenes Tool, mit dem man Google darum bitten kann, einen eingehenden [[Backlinks|Backlink]] zu einer Webseite zu ignorieren. Dadurch weiß Google, dass dieser Link nicht für das Ranking berücksichtigt werden soll. Es handelt sich dabei jedoch nur eine Empfehlung an Google und garantiert nicht, dass der Link beim Ranking der Domain tatsächlich ignoriert wird.
 +
 +
== Geschichte des Disavow Tools ==
  
Das seit Oktober 2012 verfügbare Link Disavow Tool von Google ermöglicht es Webmastern, „schlechte“ Links für ungültig erklären zu lassen.
+
Backlinks waren schon immer ein wichtiger Bestandteil der SEO, doch die Art ihrer Nutzung hat sich über die Jahre zunehmend verändert. Früher war es durch das Spammen von großen Mengen an Backlinks möglich, das Ranking auf einfache Weise zu verbessern.
  
==Warum das Link Disavow Tool nutzen?==
+
Um dieser Form von [[Black Hat SEO|Black Hat SEO]] entgegenzuwirken, hat Google das Penguin-Algorithmus-Update eingeführt, welches sehr effektiv gegen zwielichtige Linkbuilding-Techniken wirkte. Es handelte sich hierbei um eines der ersten Updates, durch das der Fokus in der OffPage-SEO von der Link-Anzahl weg auf hochwertige und relevante Links verschoben wurde.
  
[[Backlinks]] sind ein wichtiger Ranking-Faktor. Gute Backlinks, also themenrelevante Links aus vertrauenswürdigen Quellen, beeinflussen das Ranking im Google-Suchindex positiv, wohingegen qualitativ minderwertige Verlinkungen, also Spam-Links, unnatürliche Links oder Links von Seiten mit minderwertigem Inhalt, zu einer Abwertung im Ranking führen können. Dies hat Google u.a. mit dem Algorithmus-Update Penguin deutlich gemacht. Mit dem Link Disavow Tool können Webmaster solche Links für ungültig erklären lassen, also entwerten, damit diese die Positionierung der eigenen Website innerhalb der Google-[[SERP]]s nicht mehr negativ beeinflussen können. Dabei ist es möglich, sowohl selbstgesetzte als auch durch andere gesetzte Links auf die eigene Website entwerten zu lassen.  
+
Das Disavow Tool wurde im letzten Quartal des Jahres 2012 eingeführt. Nachdem die erste Version des Penguin Updates veröffentlicht wurde, bestand allgemeine Einigkeit darüber, dass schlechte Links für ungültig erklärt werden sollten, da der Penguin-Algorithmus diese abstraft. Das änderte sich allerdings mit den neueren Versionen des Penguin Updates.
  
==Wie funktioniert das Link Disavow Tool?==
+
Mit der vierten Version des Penguin Updates ging Google im Jahr 2016 schließlich von der Abstrafung schlechter Links zu deren Abwertung über. Somit wurden schlechte Links nicht mehr abgestraft, sondern laut Google einfach nicht mehr für das Ranking einer Website berücksichtigt. Viele SEOs setzten das Disavow Tool daraufhin eher sparsam ein. Einige betrachteten es sogar als völlig nutzlos, sofern keine manuelle Abstrafung der Seite vorlag.
 +
 +
== Wann verwendet man das Disavow Tool? ==
  
Möchten Webmaster mit Hilfe des Link Disavow Tools Links für ungültig erklären lassen, sind folgende Handlungsschritte erforderlich: Zuerst muss jeder einzelne Link, der entwertet werden soll, in einer .txt-Datei aufgelistet werden. Möchte man alle Links einer Domain, die auf die eigene Website verweisen, für ungültig erklären lassen, so ist dies durch folgende Mitteilung möglich:
+
Das Disavow Tool sollte nur sparsam eingesetzt werden. Man sollte Links nur dann für ungültig erklären, wenn der Verdacht besteht, dass die eigene Domain durch einen oder mehrere Links abgestraft werden könnte oder bereits abgestraft wurde. Bevor man das Disavow Tool verwendet, sollte man zunächst versuchen, den Link von der jeweiligen Website entfernen zu lassen.
  
<pre>domain:Name_der_verlinkenden_domain.tld</pre>  
+
Laut Google<ref>[https://search.google.com/search-console/disavow-links? Disavow links to your site] Google Search Console. Abgerufen am 2. Februar 2020.</ref>, sollte das Disavow Tool ausschließlich dann verwendet werden, wenn eine manuelle Maßnahme gegen die Domain vorliegt oder zu erwarten ist. Das Entfernen von Links kann die Performance einer Website in der Google-Suche beeinträchtigen. Daher sollte man vom Disavow Tool nur Gebrauch machen, wenn man sich sicher ist, dass ein Link der Website schadet.
  
Nach Anmeldung im Google-Konto und Aufruf der [[Google Search Console]] muss sodann die Domain, von der die betreffenden Links stammen, ausgewählt werden. Nun muss lediglich noch die zuvor angefertigte .txt-Datei hochgeladen und an Google versendet werden. Die gemeldeten Links werden schließlich nach einer gewissen Bearbeitungsdauer seitens Google für ungültig erklärt und entwertet. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Entwertung der Links. Google behält sich vielmehr vor, die übermittelten Linkdateien zuvor zu überprüfen.
+
[[File:Google-disavow-tool.png|link=|border|alt=Google Disavow Tool|Screenshot des Google Disavow Tools]]
  
Sollen Links über das Link Disavow Tool für ungültig erklärt werden, ist jedoch größte Sorgfalt angebracht. Werden nämlich gute Links entwertet, so kann auch dies das Ranking negativ beeinflussen.
+
Ein Screenshot von [https://search.google.com/search-console/disavow-links Googles Disavow Tool]
  
==Kritik==  
+
== Relevanz für die SEO ==
  
Das Link Disavow hat vielfach Kritik erfahren. Kritisiert wurde insbesondere, dass Webseitenbesitzer Google durch Nutzung des Tools selbst auf sich und ihre Bemühungen in Sachen SEO und Linkaufbau aufmerksam machen würden, was zu einer negativen Einstufung der Website durch Google führen könne. Zudem wird angeführt, dass das Link Disavow Tool gegebenenfalls, wie der Spam-Report, allein zu dem Zweck geschaffen wurde, um Daten für den Google-Algorithmus zu sammeln.
+
Obwohl das Disavow Tool in der SEO nicht allzu oft verwendet wird, kann es in seltenen Fällen eine wichtige Rolle spielen, wenn eine Domain abgestraft wird oder eine große Anzahl von toxischen Links aufweist.  
 +
 
 +
Im Idealfall sollte immer zuerst versucht werden, toxische Links manuell von den Seiten zu entfernen, auf denen sich diese befinden. Wenn das jedoch nicht möglich ist, kann das Disavow-Links-Tool dabei helfen, Abstrafungen rückgängig zu machen oder zu verhindern. Auf diese Weise erhält man eine gewisse Kontrolle über Links, die auf die eigene Website verweisen.
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
 
 +
<references />
 +
 +
== Weiterführende Links ==
 +
 
 +
* https://support.google.com/webmasters/answer/2648487?hl=de
 +
* https://www.omt.de/linkbuilding/google-disavow-file-tipps-zum-richtigen-entwerten-von-schlechten-links/
  
 
== Ähnliche Artikel ==
 
== Ähnliche Artikel ==
  
* [[Externe Links]]
+
* [[Google Search Console]]
* [[Black Hat SEO]]
+
* [[Backlinks]]
  
 
[[Kategorie:Suchmaschinenoptimierung]]
 
[[Kategorie:Suchmaschinenoptimierung]]

Version vom 14. Juni 2021, 11:52 Uhr

Was ist Googles Disavow Tool?

Das Google Disavow Tool ist ein in der Google Search Console angebotenes Tool, mit dem man Google darum bitten kann, einen eingehenden Backlink zu einer Webseite zu ignorieren. Dadurch weiß Google, dass dieser Link nicht für das Ranking berücksichtigt werden soll. Es handelt sich dabei jedoch nur eine Empfehlung an Google und garantiert nicht, dass der Link beim Ranking der Domain tatsächlich ignoriert wird.

Geschichte des Disavow Tools

Backlinks waren schon immer ein wichtiger Bestandteil der SEO, doch die Art ihrer Nutzung hat sich über die Jahre zunehmend verändert. Früher war es durch das Spammen von großen Mengen an Backlinks möglich, das Ranking auf einfache Weise zu verbessern.

Um dieser Form von Black Hat SEO entgegenzuwirken, hat Google das Penguin-Algorithmus-Update eingeführt, welches sehr effektiv gegen zwielichtige Linkbuilding-Techniken wirkte. Es handelte sich hierbei um eines der ersten Updates, durch das der Fokus in der OffPage-SEO von der Link-Anzahl weg auf hochwertige und relevante Links verschoben wurde.

Das Disavow Tool wurde im letzten Quartal des Jahres 2012 eingeführt. Nachdem die erste Version des Penguin Updates veröffentlicht wurde, bestand allgemeine Einigkeit darüber, dass schlechte Links für ungültig erklärt werden sollten, da der Penguin-Algorithmus diese abstraft. Das änderte sich allerdings mit den neueren Versionen des Penguin Updates.

Mit der vierten Version des Penguin Updates ging Google im Jahr 2016 schließlich von der Abstrafung schlechter Links zu deren Abwertung über. Somit wurden schlechte Links nicht mehr abgestraft, sondern laut Google einfach nicht mehr für das Ranking einer Website berücksichtigt. Viele SEOs setzten das Disavow Tool daraufhin eher sparsam ein. Einige betrachteten es sogar als völlig nutzlos, sofern keine manuelle Abstrafung der Seite vorlag.

Wann verwendet man das Disavow Tool?

Das Disavow Tool sollte nur sparsam eingesetzt werden. Man sollte Links nur dann für ungültig erklären, wenn der Verdacht besteht, dass die eigene Domain durch einen oder mehrere Links abgestraft werden könnte oder bereits abgestraft wurde. Bevor man das Disavow Tool verwendet, sollte man zunächst versuchen, den Link von der jeweiligen Website entfernen zu lassen.

Laut Google[1], sollte das Disavow Tool ausschließlich dann verwendet werden, wenn eine manuelle Maßnahme gegen die Domain vorliegt oder zu erwarten ist. Das Entfernen von Links kann die Performance einer Website in der Google-Suche beeinträchtigen. Daher sollte man vom Disavow Tool nur Gebrauch machen, wenn man sich sicher ist, dass ein Link der Website schadet.

Google Disavow Tool

Ein Screenshot von Googles Disavow Tool

Relevanz für die SEO

Obwohl das Disavow Tool in der SEO nicht allzu oft verwendet wird, kann es in seltenen Fällen eine wichtige Rolle spielen, wenn eine Domain abgestraft wird oder eine große Anzahl von toxischen Links aufweist.

Im Idealfall sollte immer zuerst versucht werden, toxische Links manuell von den Seiten zu entfernen, auf denen sich diese befinden. Wenn das jedoch nicht möglich ist, kann das Disavow-Links-Tool dabei helfen, Abstrafungen rückgängig zu machen oder zu verhindern. Auf diese Weise erhält man eine gewisse Kontrolle über Links, die auf die eigene Website verweisen.

Einzelnachweise

  1. Disavow links to your site Google Search Console. Abgerufen am 2. Februar 2020.

Weiterführende Links

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie Ihre Webseite mit
dem SEO Check!